Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2013 angezeigt.

Merry Christmas!

Bevor ich vor lauter Vorbereitungschaos nicht mehr dazu komme: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 2014 geht's dann hier wieder hochmotiviert weiter mit neuen Rezepten, Reiseberichten & Restaurantbesuchen. Ich freue mich! :) Hier noch schnell zwei  Joey's Kitchen  Last-Minute-Weihnachtsmenüs: Menu I  Vorspeise: Erbsen-Minz-Suppe mit Jakobsmuscheln  Hauptgang: Spaghetti Salvia e Pancetta  Dessert: Pflaumen-Vanille-Trifle Menü II  Vorspeise: Geröstete Griessuppe Hauptgang: Kürbis-Risotto Dessert: Käsekuchen mit Spekulatius und Ingwer

Restaurantkritik: Das Great Wall in Köln

Bild
Great Wall - Köln Besuch vom 29.11.2013 Nachdem meine allererste Restaurantkritik etwas, nun ja, ausführlicher ausgefallen ist, versuche ich mal, mich etwas kürzer zu fassen. Das zweite „Opfer“ von mir als Restaurantkritikerin ist das chinesische Restaurant Great Wall , wieder in Köln (bald versuche ich auch mal, ein Lokal im Westerwald zu testen..) die Eingangstür/„Door of Fame” – sehr beeindruckend! Schon länger stand das Great Wall auf meiner unendlich langen Liste von Restaurants, die ich besuchen möchte. Zum Einen liegt es für mich Zugreisende wirklich super günstig – nur ca. 300 Meter trennen die „Chinesische Mauer“ und den Hauptbahnhof. Andererseits soll das Great Wall kulinarisch viel mehr zu bieten haben als der typische Kleinstadt-Buffet-Chinese (no offense, Betzdorder Pagode...) In der Tat schmücken so viele Auszeichnungen die Eingangstür, dass sie gleichzeitig ein Sichtschutz sind.. praktisch. Prinz, Marcellino’s, Römers – meine Erwartungen v...

Blaubeerpfannkuchen: I love Amiland!

Bild
Au Pair-Aufenthalt, Amerikanistikstudium & der Name des Blogs: es ist, glaube ich, kein Geheimnis, dass ich ein USA-Fan bin. Und so liebe ich neben Land, Leuten und Kultur/Literatur natürlich auch die Amerikanische Küche, da sie so viel mehr zu bieten hat als nur fettiges Fast Food. Viele Gerichte spiegeln ja die ethnische Diversität im Land wider - jüdische Matzo Soup , mexikanische Tacos oder italienisches Baked Ziti . Das Vorzeigegericht schlechthin sind aber wohl Pancakes, die wohl auf keiner Dinerkarte der 50 Staaten fehlen. Die besten blueberry pancaces habe ich im Juni in Portland gegessen - mit Buttermilch im Teig und maple syrup and cream cheese on top - hier das Beweisbild:  Meine Pfannkuchen, nach einem Rezept von Essen&Trinken, waren aber letztendlich gar nicht mal schlecht für den ersten Versuch. Weiterer Pluspunkt: in nicht mal 30 Minuten ist alles fertig. Man kann entweder frische oder tiefgefrorene Heidelbeeren für die Pfannkuchen verwenden...