Posts

Es werden Posts vom April, 2015 angezeigt.

Blutorangensorbet mit Campari

Bild
Auch wenn dieses Dessert wirklich keinerlei Koch- oder Backkünste erfordert  (es sei denn, man macht das Sorbet selbst ^^) , möchte ich es gerne mit euch teilen.  Im Grunde ist es nur eine Variation vom Klassiker Zitronensorbet mit Wodka, sieht aber irgendwie netter aus und schmeckt mir persönlich sehr viel besser. Perfekt für laue Sommerabende und/oder wenn man mal in Eile ist, aber trotzdem ein feines Dessert zaubern will. Prost/Guten Appetit!

Teriyaki-Lachs auf Glasnudelsalat

Bild
Dieses Gericht habe ich nicht nach Rezept gekocht, sondern mehr nach Lust und Laune und es passt ganz hervorragend zu dem bis jetzt heißesten Tag des Jahres :) selbstgemachte Teriyaki Sauce Zutaten und Zubereitung für zwei Personen 1) 100 Gramm Glasnudeln nach Anweisung einweichen/garen. Abgießen und beiseite stellen. 2) Für die Teriyaki-Sauce 100 ml Wasser zusammen mit einem TL fein gehackten Ingwer , einer fein gehackten Knoblauchzehe , 3-4 EL Sojasauce , 3 EL Honig und 1 EL Sesamöl aufkochen. 2 TL Stärke mit etwas Wasser auflösen und zur Sauce geben. Unter kräftigem Rühren nochmal 1-2 Minuten aufkochen und abkühlen lassen. 3) Für den Glasnudelsalat ein kleines Stück Ingwer reiben oder fein hacken. Eine halbe Paprikaschote waschen und in feine Streifen schneiden. 3 Frühlingszwiebeln heiß abwaschen und quer in feine Streifen schneiden. Für das Dressing eine Limette auspressen, den Saft mit 4 EL Sesamöl und  2-3 EL Honi...

Restaurantkritik: Das Vintage in Köln

Bild
Vintage, Köln Ostermontag (6. April 2015) Ostermontag in Köln. Natürlich geht man an so einem Tag nicht „einfach mal schnell” irgendwo essen, es sei denn, man steht sich gerne neben quengeligen Kindern die Beine am überteuerten Osterbuffet in den Boden (sofern das Restaurant überhaupt geöffnet hat). Auch wenn das Vintage schon seit knapp zwei Jahren im Kölner Rheinauhafen zu Hause ist (genau genommen in der Agrippinawerft, einem Hamburger HafenCity/Mainzer Winterhafen-ähnlichen Wohn-, Büro- und Dienstleistungsgebiet), hatten wir es bisher noch nicht als Gast hingeschafft.  Die beiden früheren Standorte an der Pfeil- sowie Hahnenstraße sind mir in recht guter Erinnerung geblieben, weshalb das „neue” Vintage seither auf meiner mentalen „Eat-At”-Liste stand. D as flotte Motto des  Restaurants lautet  „ Save water, drink wine”; außerdem besitzt das Kölner Vintage  einen eigenen Weinhandel, veranstaltet Kochevents und verkauft unter dem Namen ...