Posts

Es werden Posts vom August, 2013 angezeigt.

Spaghetti Salvia e Pancetta

Schneller Blogpost, passend zum ebenso schnell zubereiteten Gericht. Wenn es nicht über all in meinem Wohnort diese gähnende Salbei-Leere gäbe, käme dieses Gericht viel öfters auf den Tisch (denn ohne Salbei ist's irgendwie so langweilig). (Bild folgt) Zutaten für 2 Personen: 250 g Pasta 4 Tomaten frischer Salbei (ca. 10 g) Speck oder Pancetta (klingt irgendwie besser) Olivenöl 1 Knoblauchzehe Chili Salz u. Pfeffer Zubereitung: 1. Nudeln al dente kochen. Salbei und Knoblauch in Olivenöl anbraten, ca. 1-2 Minuten. Speck hinzugeben bis er etwas knusprig wird und leicht Farbe bekommt. 2. Tomaten in kleine Viertel schneiden und hinzugeben. Kurz mit dem Speck und Salbei andünsten.  3. Die gekochten Nudeln in die Pfanne geben, kurz schwenken und servieren.

Königlicher Rotweinkuchen: Es lebe die Unentschlossenheit!

Was macht man, wenn man sich mal wieder nicht entscheiden kann? Ich war heute in der Back-Bredouille, da mich sowohl das Rotweinkuchen-Rezept, aber auch der Königskuchen sehr angelacht haben. Also was tun? Heute den einen, morgen den anderen backen? Ach was, dachte ich mir (so gerne backe ich dann doch auch nicht), und legte die beiden Rezepte einfach zu EINEM zusammen. Wenn man im wahren Leben doch so bei allen entweder/oder Entscheidungen vorgehen könnte... Meine Rezeptsymbiose war jedenfalls eine gute Idee, mir schmeckt der Kuchen; das Ergebnis der drei anderen Testesser (Eltern&Schwester) steht aber noch aus. Ein weiteres Argument, diesen Kuchen zu backen: den übrig gebliebenen Rotwein darf man dann ruhigen Gewissens verköstigen während der Kuchen vor sich hin backt, egal ob's erst 16.30 am Nachmittag sind ;) Hier mein abgewandeltes Rezept (Königskuchen/Rotweinkuchen) für eine kleine Guglhupfform (16 cm Durchmesser, glaube ich): 150g Mehl 100 g Butter 100 ...

Premiere: Selbstgemachte Gnocchi mit Tomaten und Ricotta

Bild
Schon oft wollte ich Gnocchi selbstmachen, hab es aber irgendwie immer nicht geschafft, weil ich entweder nicht so viel Zeit oder nicht die Lust hatte; heute morgen hatte ich aber beides. Zeit brauch man wirklich, was in den Rezepten die ich gelesen habe aber manchmal unterschlagen wird und dort gerne mal von unter 60 Minuten Zubereitungszeit die Rede ist (für Hobbyköche mit italienischer Abstammung vielleicht..). So stand ich dann von ca. 10 bis 12 in der Küche. Zum Glück hat sich die Arbeit aber wirklich gelohnt und die kleinen Knödel sind sehr lecker geworden, obwohl mein Teig nicht wie in Tim Mälzer's Rezept "geschmeidig" und "fast trocken", sondern zuerst eher widerspenstig und von etwas pampiger Konsistenz war ;) Happy nachkochen!! Rezept aus Tim Mälzer's Born to Cook (Mengenangaben leicht verändert) Zutaten für 4 Personen: Gnocchi: 1,2 kg weichkochende Kartoffeln 200 g Mehl 2 Eier Salz, Pfeffer, Muskatnuss ...