Posts

Es werden Posts vom Januar, 2014 angezeigt.

Risi e Bisi: Schnelles Montagsrisotto

Bild
Ausnahmsweise gab es bei mir heute Mittag mal Italienisch  - vielleicht sollte ich den Namen des Blogs doch besser in Joey's Cucina ändern..? ;-) Aber zum Glück stehen auf meiner geistigen to-cook-Liste wirklich noch massig amerikanische, asiatische und deutsche Gerichte, die nur darauf warten, gekocht zu werden. Und zu meiner Verteidigung: Montag ist doch irgendwie ein super Risotto-Tag, weil's schnell geht und nach Wohlfühlen schmeckt, genau das Richtige für den Wochenanfang. Nun aber zurück zum Rezept: Erbsenrisotto. Liebt ihr Erbsen auch so wie ich?? (Übrigens: wer den  Erbsen-Minz-Püree  und die  Suppe  immer noch nicht nachgekocht hat: now is the perfect time.) Ob Tiefkühlware, in der Schotenform oder pur aus der Dose (!!!) - nach Auberginen sind Erbsen nun ganz offiziell mein zweites Lieblingsgemüse (ok ok, sie sind ja ganz genau genommen kein Gemüse, sondern gehören zu den Hülsenfrüchten... aber ihr wisst, was ich meine ^^). Erstens sind sie ...

Spaghetti dell’Ubriacone: Prozentige Pasta

Bild
Gibt es etwas Schöneres, als ein Glas Rotwein zu einem italienischen Pastagericht zu genießen? Ja - ein Glas Rotwein zu Pasta, die bereits in Rotwein gekocht wurde ;-) Ich habe dieses Gericht auf einem meiner Lieblingsblogs entdeckt und war auf Anhieb begeistert von der Idee, Pasta in (Rot-)Wein zu kochen. Bisher kannte ich (wie ihr vielleicht?) nämlich nur die Variante mit Reis, das ja bekanntlich in reichlich Weißwein vor sich her schmort, um ein vernünftiges Risotto zu werden. (Oder klar, ich benutze Rotwein öfters zum Verfeinern meiner Pastasaucen) Auch wenn die korrekte Übersetzung von Spaghetti dell'Ubriacone „betrunkene Spaghetti“ lautet – die Pasta verliert durch das Kochen natürlich an Alkoholgehalt. Was aber bleibt, ist die schöne rote Farbe und ein interessant-kräftiger Pastageschmack, der sich an die sonst eher neutralen Hartweizennudeln heftet. Kein Wunder also, dass das norditalienische Originalrezept auf jegliche Ablenkungen in der Sauce verzich...

Auberginen-Burger: Welcome back!

Bild
Frohes Neues noch! Ist nun zwar schon der 16., aber ich habe gehört, dass es den ganzen Januar noch einigermaßen angemessen ist, diesen Spruch zu verwenden. Jedenfalls hat der Weihnachtsmann aka Mama Moni mir im letzten Jahr ein supertolles Kochbuch geschenkt, aus dem ich es erst heute geschafft habe, etwas nachzukochen.  Dieser Burger ist eine Mischung aus dem genialen Gericht namens  Eggplant Parmesan  und einem... Burger halt ;-) Ich werde jetzt auch gar nicht so tun, als ob es nicht aufwändig wäre  - es ist echt zeitintensiv, auch wenn es nicht so aussehen mag (und ich habe noch nicht mal die Burger selbstgebacken..) Aber: es lohnt sich echt!!! Meine Eltern, die wirklich gerne und oft Kritik ausüben, waren begeistert. Die Teller waren leer, sogar die vier Scheiben Auberginenüberbleibsel wurden gnadenlos aufgegessen und - als die Tomatensauce aufgebraucht war - mit Ketchup verputzt. Zutaten für 4 Burgerhälften (also...