Risi e Bisi: Schnelles Montagsrisotto
Ausnahmsweise gab es bei mir heute Mittag mal Italienisch - vielleicht sollte ich den Namen des Blogs doch besser in Joey's Cucina ändern..? ;-) Aber zum Glück stehen auf meiner geistigen to-cook-Liste wirklich noch massig amerikanische, asiatische und deutsche Gerichte, die nur darauf warten, gekocht zu werden. Und zu meiner Verteidigung: Montag ist doch irgendwie ein super Risotto-Tag, weil's schnell geht und nach Wohlfühlen schmeckt, genau das Richtige für den Wochenanfang.
Nun aber zurück zum Rezept: Erbsenrisotto. Liebt ihr Erbsen auch so wie ich?? (Übrigens: wer den Erbsen-Minz-Püree und die Suppe immer noch nicht nachgekocht hat: now is the perfect time.) Ob Tiefkühlware, in der Schotenform oder pur aus der Dose (!!!) - nach Auberginen sind Erbsen nun ganz offiziell mein zweites Lieblingsgemüse (ok ok, sie sind ja ganz genau genommen kein Gemüse, sondern gehören zu den Hülsenfrüchten... aber ihr wisst, was ich meine ^^). Erstens sind sie unkompliziert und zweitens verleihen sie jedem Gericht eine unaufdringlich-deftige Note.
Nun aber (vorerst) genug von meiner Erbsenode. Dieses Gericht trägt den putzigen Namen Risi e bisi und kommt laut meinem intelligenten Kochbuch aus Venetien. Das Gebiet in Norditalien rund um die Po-Ebene besitzt besonders fruchtbares Land, weshalb dort sehr viel Reis angebaut wird. Bemerkenswert an der Region ist, dass Butter dort eine höhere Verwendung findet als Olivenöl. Und dahin ist meine stereotypbehaftete Illusion von den Deutschen als Jene mit dem Buttermonopol und Italienern, die gefühlte 1,5 l Olivenöl in der Woche verwenden.
Risi e bisi kann jedenfalls auch nicht ohne Butter - 3 Esslöffel müssen es schon sein, um (zusammen mit dem Parmesan und der Brühe) die schlunzige Konsistenz und den typischen Geschmack zu bekommen. Das Rezept sah keinen Weißwein für das Gericht vor, ich finde aber, dass es noch besser schmeckt, wenn man statt 1 l Brühe nur 3/4 l nimmt und stattdessen noch 1/4 l Weißwein.
Risi e bisi
Zutaten für 4 Personen:
80 g durchwachsener Speck
350 g junge Erbsen (TK)
1 Bund glatte Petersilie
80 g frisch geriebener Parmesan
250 g Risottoreis oder Milchreis
3 EL Butter
ca. 1 l heiße Brühe (alternativ 3/4 l Brühe und 1/4 l Weißwein)
1 Zwiebel
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1) 80 g Speck und eine Zwiebel in kleine Würfel schneiden, 1/2 Bund Petersilie fein hacken. In einem Topf 2 EL Butter zerlassen. Speck, Zwiebel und Petersilie hinzugeben, unter Rühren kurz anbraten.
2) Erbsen hinzufügen, 1/4 l heiße Brühe hinzugeben. Ca. 5 Minuten köcheln.
3) Den Reis hinzugeben, den Rest heiße Brühe hinzugeben und den Reis unter Rühren bei mittlerer Stufe ausquellen lassen (ca. 20 Minuten). Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 1 EL Butter und 50 g Parmesan unter den fertigen Reis mischen. 1/2 Bund Petersilie hacken, aufstreuen. Den restlichen Parmesan extra dazu servieren.
Dazu passt natürlich auch ein leichter Weißwein.
Nun aber zurück zum Rezept: Erbsenrisotto. Liebt ihr Erbsen auch so wie ich?? (Übrigens: wer den Erbsen-Minz-Püree und die Suppe immer noch nicht nachgekocht hat: now is the perfect time.) Ob Tiefkühlware, in der Schotenform oder pur aus der Dose (!!!) - nach Auberginen sind Erbsen nun ganz offiziell mein zweites Lieblingsgemüse (ok ok, sie sind ja ganz genau genommen kein Gemüse, sondern gehören zu den Hülsenfrüchten... aber ihr wisst, was ich meine ^^). Erstens sind sie unkompliziert und zweitens verleihen sie jedem Gericht eine unaufdringlich-deftige Note.
Risi e bisi kann jedenfalls auch nicht ohne Butter - 3 Esslöffel müssen es schon sein, um (zusammen mit dem Parmesan und der Brühe) die schlunzige Konsistenz und den typischen Geschmack zu bekommen. Das Rezept sah keinen Weißwein für das Gericht vor, ich finde aber, dass es noch besser schmeckt, wenn man statt 1 l Brühe nur 3/4 l nimmt und stattdessen noch 1/4 l Weißwein.
Zutaten für 4 Personen:
80 g durchwachsener Speck
350 g junge Erbsen (TK)
1 Bund glatte Petersilie
80 g frisch geriebener Parmesan
250 g Risottoreis oder Milchreis
3 EL Butter
ca. 1 l heiße Brühe (alternativ 3/4 l Brühe und 1/4 l Weißwein)
1 Zwiebel
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1) 80 g Speck und eine Zwiebel in kleine Würfel schneiden, 1/2 Bund Petersilie fein hacken. In einem Topf 2 EL Butter zerlassen. Speck, Zwiebel und Petersilie hinzugeben, unter Rühren kurz anbraten.
2) Erbsen hinzufügen, 1/4 l heiße Brühe hinzugeben. Ca. 5 Minuten köcheln.
3) Den Reis hinzugeben, den Rest heiße Brühe hinzugeben und den Reis unter Rühren bei mittlerer Stufe ausquellen lassen (ca. 20 Minuten). Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 1 EL Butter und 50 g Parmesan unter den fertigen Reis mischen. 1/2 Bund Petersilie hacken, aufstreuen. Den restlichen Parmesan extra dazu servieren.
Dazu passt natürlich auch ein leichter Weißwein.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen