Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2014 angezeigt.

Arancini di Riso: Sizilianische Superkugeln

Bild
Achtung – wer vor lauter Vorweihnachtschaos im Moment nur begrenzt Zeit zum Kochen hat, der sollte das folgende Rezept besser erst mal ad acta legen. Ganze 120 Minuten stand ich heute hinter dem Herd, um diese köstlichen frittierten Reiskugeln zuzubereiten: Erst wird eine Art festes Safran-Risotto zubereitet, das dann mit einem herzhaften Ragout aus Fleisch und Erbsen befüllt wird. Zu guter Letzt frittiert man die geformten Kugeln in Olivenöl, was sie wie kleine Orangen (daher auch der Name) aussehen lässt. Immerhin kann man die Bällchen aber gut vorbereiten. Dafür einfach die unfrittierten Kugeln kaltstellen (z.B. über Nacht)und vor dem Servieren ins Olivenöl geben. Wer es lieber vegetarisch mag, der füllt die Kugeln anstatt mit Hackfleisch mit Mozzarella und gehackten Pilzen. Etwas kleiner geformt und mit einen Dip (Basilikum, Tomate, Chili?) eignen sich die Arancini di Riso auch super als Party-Fingerfood. Zubereitung und Zutaten: ( Aus   Die echte...

Makkaroni-Torte mit Gorgonzola, Thymian und Schinken

Bild
Dieses Rezept stammt aus einem etwas älteren Kochbuch (meine es, etwa im 2. Semester im Mainzer Real zum Sonderpreis ergattert zu haben): „ Essen & Trinken – Pasta” Gestern Abend habe ich versucht, etwas Ordnung in mein Rezepte/Kochbuch-Sammelsurium zu bringen und bin dabei auf die Makkaroni-Torte gestoßen (obwohl es gleich mit zwei Post-it-Zeichen markiert war, habe ich es noch nie ausprobiert. „Makkaroni mit Schinken” mögen im ersten Augenblick vielleicht langweilig klingen; in Kombination mit würzigem Gorgonzola und Kräutern und in einer Springform kommen die vermeintlichen Kinderlieblingsnudeln schon etwas außergewöhnlicher daher.  Ein Bild vom angerichteten Teller gibt es allerdings nicht (glaubt mir, es ist besser so ;)) Das Rezept gibt's hier

Eierlikör-Muffins

Bild
Dieses Jahr hält sich meine Lust auf Weihnachtsbäckerei sehr in Grenzen, denn schließlich habe ich von Juli bis September schon gefühlte drei Millionen Vanillekipferl, Makronen und Stollen gebacken (in der  essen & trinken -Versuchsküche). Diesem Muffin-Rezept konnte ich aber dennoch nicht widerstehen, weil die kleinen Küchlein ohne extrem weihnachtliche Gewürze auskommen und (na klar!) eine ordentliche Ladung Eierlikör drin ist ;) Das Rezept habe ich auf einem amerikanischen Blog gesehen, aber leicht abgewandelt (statt auf frische Cranberries habe ich auf getrocknete zurückgegriffen und etwas weniger Zimt verwendet) Happy Eggnogging! :) Zutaten und Zubereitung (für ca. 18 normale Muffins oder 12 große und 10 Mini-Muffins) 1) 360 Gramm Mehl mit 110 Gramm Zucker , je  1 TL Zimt & Muskatnuss , 4 TL Backpulver und einer Prise Salz verrühren. 2)Je 60 Gramm Cranberries und Walnüsse hacken.  3)In einer anderen Schüssel 2...