Posts

Es werden Posts vom Februar, 2015 angezeigt.

Knishes mit Kohlrouladen: Auf nach NYC!

Bild
Wir begeben uns heute mal wieder über den großen Teich, nach New York City. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem typischen rund um die Uhr geöffneten Deli oder Diner im East Village, mit leuchtenden Reklametafeln, Heinz-Ketchup-Flaschen und Supersize-Sodas, wo sich Locals morgens auf Pancakes und Bacon treffen und Abends Baseball sehen und dabei ein Bier aus der Flasche trinken. Oft servieren diese urig-authentischen Restaurants fernab von Time Square/Broadway-Massen neben BLT, Mac'n'Cheese und Bagels auch osteuropäische Einwanderer-Gerichte wie Pierogies, Borscht oder Matzoknödelsuppe.  Knish (Kartoffeltaschen; gesprochen „Nisch”) mit Kohlrouladen gehören ebenfalls in die Osteuropa-NYC-Kategorie und bringen das authentische Deli-Feeling, für alle, die grad wirklich nur mental über den Teich fliegen können, nach good old Deutschland.  Das Besondere an den Rouladen ist die Sauce, in der die anderthalb Stunden schmoren: Cranbe...

Pimm's Cup: Gar nicht so schnöselig!

Bild
Ich weiß wirklich nicht, woran es liegt, aber der Pimm's Cup ist nicht gerade der beliebteste aller Cocktails. Liegt es an seinem uncharmanten Namen, der neutralen Flasche oder etwa der Assoziierung mit Wimbledon und schnöseliger Tennis-Elite? No idea, aber schade, denn der Pimm's Cup ist leicht (Pimm's, ein Likör auf Wachholderbasis, hat nur schlappe 25% Alkohol), schmeckt angenehm fruchtig-herb und eignet sich sowohl als Aperitif, Happy-Hour-Drink, Sommer-Liebling oder als Digestif (Minze und so?). Manch einer mag sogar argumentieren, dass er sich wie ein Soft Drink trinkt (was natürlich variiert, je nachdem wie man das Verhältnis Pimm's - Ginger Ale verändert). Wie auch immer: Probiert ihn ruhig mal aus oder fragt euren Barkeeper des Vertrauens (aber lasst ihn euch ja nicht mit Sprite anstelle von Ginger Ale andrehen..! ;) Neben Pimm's No.1 und Ginger Ale gehören unbedingt Minze, Gurkenscheiben, Zitronen- und/oder Orangensche...

Portland Mini Guide (Lonely Planet Traveller)

Bild
In der aktuellen Lonely Planet Traveller (März 2015) könnt ihr einen Mini Guide von mir finden: „Portland kulinarisch” - viel Spaß damit! :)

Boeuf Bourguignon: Burgund lässt grüßen!

Bild
Vive la France! - kulinarisch ja sowieso. Aus dem schönen Kochbuch Bistro, mon amour , das ich geschenkt bekommen habe (die 29, 90€ aber eventuell auch selbst investiert hätte), stammt das heutige Sonntagsgericht. Boeuf Borguignon: eine Art französisches Gulasch, bei dem alle Mütter zu ihren Töchtern/Kindern sagen „...dass aus dir was wird!” Rindfleisch, kräftiger Rotwein und Baguette verlangen aber eigentlich nach keinerlei Auforderung (außer „schön aufessen!”) Auch eine gute Grundlage für Karnevals- oder Faschingsfeierei (nicht, dass ich damit etwas am Hut hätte...) Schreckt man die Möhren in Eiswasser ab,  behalten sie ihre schöne kräftige Farbe Rezept gibt's hier