Gent 2015

Manche Reiseziele sind für mich einfach echte Evergreens - so auch Gent im schönen Ostflandern. Wie kommt's also, dass ich schon ca. 42.000 mal in der zweitgrößten belgischen Stadt war (auf Platz 1 liegt übrigens Antwerpen und nicht Brüssel), aber noch nie einen kleinen Reisebericht gepostet habe? Das Schöne an Gent ist, dass es Studentenstadtflair besitzt und deshalb in punkto Restaurants einiges zu bieten hat: "trendige" Pop-Up-Bistros, originelle Lokale wie das Balls and Glory oder 3 in 1 - Cafés wie die WASBAR. Trotzdem findet man in Gent und Umgebung natürlich auch das authentische Belgien: Pubs, eine ausgeprägte Bierkultur, kleine Bäckereien sowie Cuberdon-Stände.

So here it finally is: Gent in all its beauty!





Korenlei
Knabberzeug à la Belgien

Kabeljau im Pakhuis - einfach genial

Schokoladensorbet mit Erdbeeren und mariniertem Fenchel (Pakhuis)

It's Pimms O'Clock (Pakhuis)

die Leie 





                             
Die zur Uni Gent gehörende Aula


Tomate Crevettes! (Auberge du Pêcheur
DAS Dessert in Belgien: La dame blanche
(Vanilleeis mit warmer Schokoladensauce)





Revue von Außen

Kabeljau mit Süßkartoffelpüree, gegrilltem Gemüse und
Kartoffelstampf im Revue



Lunch im Balls and Glory

"Meat"ball bestehend aus Risotto und einer Auberginen-käsefüllung
auf Couscous-Feta-Salat


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Siegerländer Krüstchen: Rustikale Heimatküche

Fleischbällchen auf cremiger Polenta

Better Burger: Buchpräsentation vom 18.05.2015