"Das 17. deutsche Bundesland", "Malle", die "Partyinsel" – Mallorca's Ruf ist nicht wirklich der beste. Manchmal wohl auch nicht zu Unrecht, denn im Osten von Palma um die Platja del Palma und El Arenal tummeln sich sauffreudige Kegelclubs und leichtbekleidete JungesellINNen auf der Schinkenstraße, dem Bierkönig oder am Ballermann 6. Woher ich das weiß? Weil ich vor genau zehn Jahren einmal (und nie wieder) auch an der Partymeile war. Zum Glück bin ich mittlerweile (etwas) reifer und schlauer und weiß, worauf es im Leben ankommt: vor allem auf gutes und dennoch bezahlbares Essen/Trinken :) Dass man in Palmas Altstadt, nur etwa acht Kilometer westlich vom Halligalli, ein kulinarisches Schlaraffenland vorfindet, interessiert den typischen Bratwursttouristen meist herzlich wenig.
Ich kenne Palma, wie gesagt, schon aus mehreren Besuchen (siehe auch hier meinen Verweis auf ein Mallorca-inspiriertes Curry) Auch wenn ich dieses Mal nur 3 Tage auf der Baleareninsel war, habe ich die Zeit doch voll ausgekostet, im wahrsten Sinne des Wortes. So haben ich und meine kulinarisch ebenfalls sehr affine Begleitung eine bemerkenswerte Zahl von Tapasbars und Restaurants einen Besuch abgestattet. In etwa neun Bars an nur drei Tagen zu gehen ist auch aus dem Grund möglich, da es in Spanien üblich ist, mehrere kleinere Speisen an verschiedenen Orten zu verköstigen ("picar" nennt man diese Art von Kulinarik). Neben den "üblichen Verdächtigen" auf der Tapas-Karte wie Albondigas, Patatas Bravas und Datteln im Speckmantel haben wir uns durch eine weite Bandbreite der mallorquinischen Küche gegessen. Das fing schon morgens an mit einem typischen Frühstück bestehend aus Ensaimada oder Croissant und einem Café con leche an. Meine absoluten Favoriten waren der mallorquinische Eintopf in einem Keller in Inca, den man mit anstatt mit dem Löffel mit Messer und Gabel isst, Chorizo al vino (pikante Wurst in Wein gegart) und die genialen Morcilla-Pralinen aus dem Gaudeix. Auch die authentische Bar unweit von unserem Hotel werde ich in sehr guter Erinnerung behalten, denn wo bekommt man hierzulande schon einen ausgezeichneten roten Hauswein samt Hackbällchen auf Weißbrot für 1,70 Euro?! Hasta luego, Palma – ich komme definitiv bald wieder.
 |
Die charmante Aussicht vom Hotelzimmer |
 |
Tapas... |
 |
mehr Tapas... (im 13 %) |
 |
Eissplittertorte (auch im 13%) |
 |
die mallorquinische „Suppe” im Celler Sa Travessa, die man besser mit Messer und Gabel isst ;) |
 |
Mandelkuchen (auch im Celler) |
 |
Einsaimada und Café con leche |
 |
der gute Wein mit lockerleichten 14,5 Prozent ;)
|
|
 |
am Hafen, ca. 7:36 Uhr morgens
(denn wer den ganzen Tag essen und trinken kann, der kann auch morgens joggen)
|
 |
Bar Cristal |
Eine Liste von empfehlenswerten Restaurants/Tapas Bars:
Cerveceria 31 de deciembre
Kommentare
Kommentar veröffentlichen