Posts

Es werden Posts vom März, 2015 angezeigt.

Mini-Pizza mit vier mal Käse, Aprikosen und Salami

Bild
Pizza. Jeder liebt sie, aber nur wenige von uns backen Sie regelmäßig zu Hause. Warum auch? Wir können sie uns doch so bequem nach Hause liefern lassen oder - ein Schritt mehr Arbeit - sie aus der Tiefkühltruhe holen und in den Ofen schieben. Aber ab heute sage ich: Pizza selbst backen ist die Arbeit (und es ist wirklich ein echtes Handwerk) sowas von wert! Ich weiß nicht, wie ich so lange ohne hausgemachte Pizza leben konnte. Den Unterschied schmeckt man besonders am Teig, der dank Trockenhefe und etwas Hartweizengrieß fluffig und knusprig zugleich wurde.  Vier Sorten Käse, süße Aprikosen und saftig-würzige Salami on Top und man vergisst dabei jegliche Sorgen. Das Rezept stammt aus Christian Henze's A Tavola Zutaten und Zubereitung für vier Personen (gibt etwa 12-14 Mini-Pizzen) 1) Für den Teig 500 g Weizenmehl (Type 405) , 120 g Hartweizengrieß , 1/2 TL Meersalz , 1 TL Zucker , 10 Trockenhefe mit ca. 400 ml lauwarmem Wasser ...

Fettuccine mit Garnelen und Safransauce: Nichts für Pfennigfuchser...

Bild
Heute stelle ich euch mal eines meiner Lieblingsgewürze vor: Safran. D ie Fäden werden nicht umsonst als „rotes Gold” bezeichnet: 0,1 Gramm kosten um die 3,19€.  Die feinen Blütenstempel von Krokussen werden insbesondere in der mediterranen und orientalischen Küche verwendet un d sind so kostbar, weil sie von Hand gezupft werden und man sehr viele Pflanzen benötigt, um nur einen winzigen Ertrag der Fäden zu gewinnen.  Das unverwechselbare Gewürz passt hervorragend zu Fleisch, Fisch und Krustentieren; a m wohl bekanntesten ist die Verwendung in spanischer Paella (was wäre eine Paella ohne die typisch gelbe Farbe?!).  Leider musste ich heute auf für meinen Geschmack etwas zu kleine (Deutsche See-) Garnelen zurückgreifen – einer der vielen Nachteile, wenn man im schlecht sortierten Rewe XS - Pardon: XL - einkauft... Aber ich will mich mal nicht beschweren, immerhin habe ich dort schöne Zuckerschoten gefunden (und das am Wochenende!).  Alles in allem durch die Garn...

Bunte Minestrone mit Linsen und Fenchel: Prima Primavera!

Bild
Zwitschernde Vögel, die ersten wärmenden Sonnenstrahlen und vollgepackte Eiscafés: man merkt es, der Frühling ist da! Anlässlich zum heutigen kalendarischen Frühlingsanfang gibt es eine bunte, leichte und mediterrane Minestrone.  Sie ist eine meiner Lieblingsgerichte/Vorspeisen und zur Variante mit Linsen hat mich  dieses Restaurant  inspiriert(sehr zu empfehlen sind dort die 3-Gänge-Mittagsmenüs ab 10,50 Euro). Da Linsen und Balsamico hervorragend harmonieren, kommt die Minestrone auch nicht ohne einen kräftigen Schuss des Essigs aus. Wer mag, der serviert die Suppe noch mit frisch geriebenem Parmesan. Buon appetito!  Zubereitung und Zutaten für 4 Personen: 1) 250 Gramm Teller- oder Berglinsen nach Anweisung zubereiten; abtropfen lassen und zur Seite stellen. 2) Eine Packung Suppengrün (Möhren, Porree, Sellerie und Petersilie) schälen und in mittelgroße Stücke schneiden (je größer, desto rustikaler die Suppe) Vier Kartof...

Carrot Cake mit Limetten-Mascarpone-Creme: Ostern kann kommen!

Bild
In genau drei Wochen ist Ostersonntag! Da goldene Osterhasen, lila Löffeleier und grüne Nester aber schon seit einiger Zeit die Supermarktregale einnehmen, verfalle auch ich langsam dem omnipräsenten Oster-Feeling. Und was passt da besser als ein klassischer Carrot Cake? Ich habe anlässlich des Hasenfestes mal wieder meine Kochbuch-Sammlung durchstöbert und bin dabei auf ein Rezept von Jamie Oliver ( Besser Kochen mit Jamie , 2007) gestoßen. Die Creme aus Limetten und Mascarpone gibt dem Kuchen das gewisse Etwas und ist, wie der ganze Kuchen, einfach und schnell zubereitet. Zutaten und Zubereitung: Den Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Kastenform von 22 cm Größe (man kann auch eine runde oder eine quadratische Form verwenden) mit Backpapier auslegen. 285 g weiche Butter und 285 g braunen Zucker per Hand oder in der Küchenmaschine schaumig schlagen. Einzeln nacheinander 5 Eigelbe einarbeiten, dann die Schale und den Saf...

Steak mit Süßkartoffel-Pommes und Rotwein-Pfeffersauce

Bild
Kaum zu glauben, dass mein Blog gute anderthalb Jahre ohne den Kochblog-Klassiker schlechthin - Steak mit Pommes und Pfeffersauce - existieren musste/konnte. Komisch eigentlich, denn Steak gibt es bei mir so alle paar Wochen mal; zugegebenermaßen bestelle ich es aber auch gerne im Steakhaus meines Vertrauens.. Anyway, gestern habe ich irische Hüftsteaks (gibt's sogar im Rewe!) besorgt. Filet muss ich gar nicht unbedingt auf meinem Teller haben, da meiner Meinung nach Hüftsteaks einen kräftigeren Geschmack besitzen und auch noch weitaus günstiger sind. Zum Fleisch gab es Süßkartoffel-Pommes aus dem Ofen sowie eine kräftige Rotwein-Pfeffersauce (und Heinz Ketchup, natürlich!). medium: check! Zutaten und Zubereitung für 4 Personen: 1) Für die Pommes  vier Süßkartoffeln  schälen und in ca. 1 cm. breite Scheiben schneiden; die Scheiben dann wiederum in etwa fingerbreite Stifte. In einem großen Topf mit ca. 3 EL...

Schickt mir Eure Vorschläge!

Bild
Joey's Kitchen sucht Dich..! Du kennst ein neues/altes/interessantes Restaurant oder Café, das ich unbedingt mal testen muss? Eine Bar oder Kneipe, die Deiner Meinung nach zu wenig Aufmerksamkeit bekommt? Schick' mich doch einfach hin! Es reicht eine kurze Mail an joana115(at)yahoo.de mit dem Vorschlag und einer kurzen Begründung.  M it etwas Glück (*)  findet Ihr Eure Ideen dann demnächst in meiner Rubrik :) (*)Die Chancen steigen exponentiell, wenn sich der besagte Ort in der Nähe von Siegen, Köln oder gar im Westerwald befindet.