Mini-Pizza mit vier mal Käse, Aprikosen und Salami
Pizza. Jeder liebt sie, aber nur wenige von uns backen Sie regelmäßig zu Hause. Warum auch? Wir können sie uns doch so bequem nach Hause liefern lassen oder - ein Schritt mehr Arbeit - sie aus der Tiefkühltruhe holen und in den Ofen schieben. Aber ab heute sage ich: Pizza selbst backen ist die Arbeit (und es ist wirklich ein echtes Handwerk) sowas von wert! Ich weiß nicht, wie ich so lange ohne hausgemachte Pizza leben konnte. Den Unterschied schmeckt man besonders am Teig, der dank Trockenhefe und etwas Hartweizengrieß fluffig und knusprig zugleich wurde.
Vier Sorten Käse, süße Aprikosen und saftig-würzige Salami on Top und man vergisst dabei jegliche Sorgen.
Das Rezept stammt aus Christian Henze's A Tavola
Zutaten und Zubereitung für vier Personen (gibt etwa 12-14 Mini-Pizzen)
1) Für den Teig 500 g Weizenmehl (Type 405), 120 g Hartweizengrieß, 1/2 TL Meersalz, 1 TL Zucker, 10 Trockenhefe mit ca. 400 ml lauwarmem Wasser in der Rührschüssel einer Küchenmaschine vermischen und gut durchkneten. Den Teig an einem warmen, zugfreien Ort 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend den Teig nochmals gut durchkneten und den Pizzateig dann weitere 20 Minuten ruhen lassen.
In 12-16 kleine Teigstücke teilen und zu kleinen Pizzen ausrollen. Auf zwei bis drei Backbleche geben.
2) Für den eine Zwiebel schälen, fein hacken und in Olivenöl anbraten. Passierte Tomaten mit gehacktem Basilikum, einer ordentlichen Prise Zucker, etwas Salz und Pfeffer und einem Schuss Olivenöl aufkochen lassen, die Zwiebel dazugeben und zur Seite stellen.
3) Den Tomatensugo auf die Pizzen streichen. 1 Kugel Büffelmozzarella, 100 g Gorgonzola, 3 EL Ricotta und 100 g Fontina (ich habe stattdessen Bergkäse genommen) gleichmäßig auf den Pizzen verteilen. Ca. 50 g getrocknete Aprikosen hacken und auch auf den Pizzen verteilen.
4) Die Minipizzen für ca. 15 Minuten bei 250 Grad (Ober- und Unterhitze) backen.
5) 150 g Mailänder Salami (am Stück) würfeln. Eine beschichtete Pfanne ohne Fettzugabe erhitzen und die Salamiwürfel damit knusprig braten. Auf etwas Küchenkrepp abtropfen lassen und auf die Pizzen geben. Mit Fenchelsamen und Pfeffer anrichten.
Hey, das klingt sehr lecker - speziell die Käsekombi - yummy. Bin aber immer noch auf der Suche nach einem Pizzateig zum Selbstbacken OHNE Gehen Lassen ... und falls du einen Nachtisch dazu brauchst - http://3k4.de/?p=392 :o) *LG
AntwortenLöschenDer Kuchen - hammer!! Grüße zurück! :-)
AntwortenLöschen