Posts

Es werden Posts vom 2013 angezeigt.

Merry Christmas!

Bevor ich vor lauter Vorbereitungschaos nicht mehr dazu komme: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 2014 geht's dann hier wieder hochmotiviert weiter mit neuen Rezepten, Reiseberichten & Restaurantbesuchen. Ich freue mich! :) Hier noch schnell zwei  Joey's Kitchen  Last-Minute-Weihnachtsmenüs: Menu I  Vorspeise: Erbsen-Minz-Suppe mit Jakobsmuscheln  Hauptgang: Spaghetti Salvia e Pancetta  Dessert: Pflaumen-Vanille-Trifle Menü II  Vorspeise: Geröstete Griessuppe Hauptgang: Kürbis-Risotto Dessert: Käsekuchen mit Spekulatius und Ingwer

Restaurantkritik: Das Great Wall in Köln

Bild
Great Wall - Köln Besuch vom 29.11.2013 Nachdem meine allererste Restaurantkritik etwas, nun ja, ausführlicher ausgefallen ist, versuche ich mal, mich etwas kürzer zu fassen. Das zweite „Opfer“ von mir als Restaurantkritikerin ist das chinesische Restaurant Great Wall , wieder in Köln (bald versuche ich auch mal, ein Lokal im Westerwald zu testen..) die Eingangstür/„Door of Fame” – sehr beeindruckend! Schon länger stand das Great Wall auf meiner unendlich langen Liste von Restaurants, die ich besuchen möchte. Zum Einen liegt es für mich Zugreisende wirklich super günstig – nur ca. 300 Meter trennen die „Chinesische Mauer“ und den Hauptbahnhof. Andererseits soll das Great Wall kulinarisch viel mehr zu bieten haben als der typische Kleinstadt-Buffet-Chinese (no offense, Betzdorder Pagode...) In der Tat schmücken so viele Auszeichnungen die Eingangstür, dass sie gleichzeitig ein Sichtschutz sind.. praktisch. Prinz, Marcellino’s, Römers – meine Erwartungen v...

Blaubeerpfannkuchen: I love Amiland!

Bild
Au Pair-Aufenthalt, Amerikanistikstudium & der Name des Blogs: es ist, glaube ich, kein Geheimnis, dass ich ein USA-Fan bin. Und so liebe ich neben Land, Leuten und Kultur/Literatur natürlich auch die Amerikanische Küche, da sie so viel mehr zu bieten hat als nur fettiges Fast Food. Viele Gerichte spiegeln ja die ethnische Diversität im Land wider - jüdische Matzo Soup , mexikanische Tacos oder italienisches Baked Ziti . Das Vorzeigegericht schlechthin sind aber wohl Pancakes, die wohl auf keiner Dinerkarte der 50 Staaten fehlen. Die besten blueberry pancaces habe ich im Juni in Portland gegessen - mit Buttermilch im Teig und maple syrup and cream cheese on top - hier das Beweisbild:  Meine Pfannkuchen, nach einem Rezept von Essen&Trinken, waren aber letztendlich gar nicht mal schlecht für den ersten Versuch. Weiterer Pluspunkt: in nicht mal 30 Minuten ist alles fertig. Man kann entweder frische oder tiefgefrorene Heidelbeeren für die Pfannkuchen verwenden...

Weihnachtsbäckerei: Apfel-Zimt-Plätzchen

Bild
Wer es trotz kitschiger Weihnachtsdeko in Kaufhäusern, den ersten Weihnachtsmarktständen und hektischen Menschenmassen wo das Auge reicht noch nicht mitbekommen hat - heute in einer Woche ist 1. Advent. Genau, das heißt ENDLICH (neben Glühwein) auch Plätzchen-Time! :D Zuallererst muss ich gestehen, dass Plätzchenbacken nicht gerade zu meinen Lieblingsbeschäftigungen zählt. Diese filigrane Arbeit, das Kaltstellen und Rumhantieren, nicht so meins. Aber da man ja, wenn man stolzer Autor eines eigenen Kochblogs ist, die omnipräsenten Plätzchenrezepte in Zeitschriften und von anderen Bloggern nicht so einfach ignorieren kann, habe ich heute Nachmittag nur für EUCH zwei Stunden in der Küche ausgerollt, ausgestochen und eingepinselt was das Zeug hielt :) Das Rezept stammt aus der aktuellen Deli; glücklicherweise gibt es die Anleitung zu exakt den gleichen Plätzchen aber auch bei Essen&Trinken.de  (von 11/2007 (!)). Praktisch, weil mir so einiges an Tipparbeit erspart bleibt....

Die Glühweinsaison 2013 ist eröffnet! :)

Bild
Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne Glühwein? Nicht auszudenken..! Gut, dass es nun ENDLICH wieder so weit ist und ich soeben offiziell die Glühweinsaison 2013 eröffnet habe ;-)  Heute habe ich mich zum ersten Mal selbst an der Zubereitung versucht, und siehe da, diese ist der der Sangria ziemlich ähnlich (ich weiß, wer hätte das gedacht...)  Das Rezept habe ich vom Amerikanischen Blog  A Beautiful Mess   (von dem auch übrigens in leicht abgewandelter Form das Sommer Sangria Rezept vom Juli stammt). Die eher exotischen Zutaten Granatapfel&Ingwer passen echt erstaunlich gut zum Glühwein - mal was anderes als immer nur Zimt, Kardamom und Nelken. Um das Hüttenfeeling komplett zu machen, habe ich leckere Brote mit Südtiroler Schinken und Bergkäse gereicht - yummy! In diesem Sinne: frohes Glühen :) Zutaten für ca. 5 Gläser: 2 Flaschen trockener Rotwein (ich habe Dornfelder genommen) eine Knolle Ingwer 1 Granatapfel Zimtst...

Restaurantkritik: Das maiBeck in Köln

Bild
„maiBeck Für Dich - Köln“ Besuch vom 12.11.2013 Gerade mal seit dem 12. Oktober diesen Jahres ist das maiBeck  die neue Anlaufstelle für Genießer aus Köln und Umgebung. Gleich am Rhein und unweit des Museum Ludwigs haben die Namensgeber Jan Maier und Tobias Becker ihre neuen kulinarischen Wurzeln niedergelassen. Obwohl sie erst Anfang 30 sind können die Köche, die auch privat befreundet sind, schon massig Erfahrung in der gehobenen Gastronomie vorweisen. Maier war u.A. eine Zeit lang beim Hamburger Koch & Medienmensch Christian Rach, während Becker u.A. das Kölner La Société und das Becker’s in Trier zu seinen gastronomischen Stationen zählen kann. Das Ambiente         Gleich beim Betreten des Kölner Restaurants merke ich, wie taufrisch das maiBeck doch noch ist – ein dezenter Geruch der umfassenden Renovierungsarbeiten liegt in der Luft und unterstreicht das sich mir bietende Bild: Dunkelbraune, niegelnagelneu-...

Feldsalat mit Speck, Granatapfel und karamellisierten Pistazien

Bild
Feldsalat in Kombination mit Speck und Croutons   ist ja vor allem jetzt im späten Herbst/Winter der Renner auf jeglichen Speisekarten (und besonders im badischen Raum, wo Brotcroutons den bezaubernden Namen Kracherle tragen). Auch ich kann im Moment gar nicht genug von der Kombi Feldsalat und Speck bekommen, vorzugsweise noch mit einem schönen Kartoffeldressing. Ich wollte aber mal etwas anderes ausprobieren und kam im Supermarkt auf die Idee, den Feldsalat anstatt der Croutons mit saisonalen Granatäpfeln und Pistazien zu kombinieren. Die grüne Steinfrucht kennt man ja eher als gesalzenen Knabber-Snack (ich zumindest) und so war ich doch sehr erstaunt, wie neutral Pistazien doch eigentlich ohne Salz und ungeröstet schmecken. Wie lässt sich aber bekanntlich alles schmackhafter machen? Genau, mit Fett (Butter) & Zucker - sprich die kleinen, teuren Dinger karamellisieren. Und tatsächlich: danach sind die Pistazien genau so, wie ich sie haben wollte: nussig-crunchy-intensiv und e...

Süßkartoffel-Pastinaken-Curry: Gegen den November-Blues!

Bild
Auch wenn laut Kalender heute erst der 6. ist - ich habe den November schon mehr als satt. Ich zähle eigentlich nicht zu jenen Menschen, die behaupten sie mache schlechtes Wetter depressiv, aber im November leide ich unter einer allgemeinen Antriebslosigkeit. Wo der Oktober noch mit den ein oder anderen schönen verfärbten Bäumen punkten konnte, müssen wir nun bis der erste Schnee fällt mit den düsteren und kahlen Ästen vorlieb nehmen (Irgendwie kommt mir jetzt Goethe’s „Erlkönig“ in den Sinn). Und obwohl es die Supermärkte ja schon seit Anfang September versuchen, so richtige Vorfreude auf Weihnachten will sich auch noch nicht einstellen.  Aber zumindest eine positive Sache hat der November ja doch: er bringt das passende Schmuddelwetter, das einem Appetit auf Warmes und Deftiges bereitet. Und was gibt es Schöneres als mit einer heißen Suppe im Warmen zu sitzen und sich zu freuen, dass man dem Schmuddelwetter noch mal halbwegs trocken entkommen ist?   Diese...