Posts

Es werden Posts vom Juli, 2013 angezeigt.

Grün, grüner, Erbsen-Minz-Püree

Bild
Das lustige Portland Happy-Hour-Nachkochen geht weiter – heute mit dabei ein das berühmte Erbsenpüree aus dem Clyde Common im angesagten Pearl District (www.clydecommon.com). Meine einheimische Begleitung und ich waren hin und weg von dem kleinen Appetizer. Auch wenn die Minze auf der Karte nicht explizit erwähnt war, sind sich meine Geschmacksnerven ziemlich sicher, dass dennoch etwas Minze drin war. Die Kombi Erbsen-Minze passt nicht nur farblich sondern auch geschmacklich perfekt und die frisch-scharfe Minze verleiht den Erbsen das gewisse Etwas. Aber nicht übertreiben mit der Minze, sonst schmeckt’s statt Erbsenpüree einfach nur nach Wrigley's Spearmint ;-) Man kann auch super eine Suppe anstatt dem Püree daraus machen, mit Protein-Topping (Jakobsmuscheln, Garnelen...), so habe ich’s nämlich auch mal irgendwo (im Casa di Roma/Hamburg) gegessen.     Zutaten: 1 Packung TK-Erbsen Zwiebel Minze (eine Hand voll) Salz ...

Hamburg

Bild
Gestern noch Franzbrötchen im Café May gefrühstückt, heute schon wieder im trist-langweiligen Betzdorf - „reversed culture shock” nennt man das wohl. Jedenfalls hatte ich ein paar sehr schöne Tage mit traumhaftem Wetter, lieben Menschen und fantastischem Essen! Bild #1: Stade Bild #2: Strandperle Bild #6:  Mohn- und Erdbeereis von Eisliebe Bild #8: In der „ Kleinen Brunnenstraße 1 ” Bilder #7-9: im „ Mehl ”, das wirklich einfach nur in der Gaußstraße 190 liegt, dessen Lokalisierung meine Begleitung und mich aber an navigatorische Grenzen brachte („Wo kommt auf einmal der matschige Waldweg her?!”)

Sommerpasta

Bild
Der Clou bei dieser Pasta ist die Kombination Minze/Feta, die das Gericht sehr sommerlich macht. Diesmal kein Rezept, einfach nur nach meinem Gusto, obwohl ich meine, dass ich mal irgendwo eine Quiche mit ebendiesen Zutaten gegessen habe. Und ich könnte mir vorstellen, dass man die Pasta auch sehr gut als Salat servieren kann. Oder anstatt mit Hirtenkäse natürlich auch mit Parmesan, der ja eigentlich auch überall zu passt (außer zu Scampi !!!!). Oder falls ihr auf Ziegenkäse steht, geht bestimmt auch der. Zutaten für zwei Personen: 250 g Pasta  Aubergine Zucchini Tomaten Hirtenkäse (Schaf oder Kuh) Zwiebel/Schalotte  Thymian Minze Olivenöl Salz/Pfeffer Zubereitung:  Gemüse in kleine Würfel/Scheiben schneiden. Scharf anbraten. Nach etwa zehn Minuten Hirtenkäse und Kräuter hinzugeben und nur noch kurz durchschwenken. Abschmecken und mit der Pasta servieren.

Mohnkuchen mit Heckholzhäuser Johannisbeeren

Bild
Eigentlich backe ich nicht so gerne Kuchen, weil Aufwand und Ergebnis meiner Meinung nach nicht wirklich in Relation stehen (dreckige Rührschüsseln, Eier trennen, Teig überall, nerviges abwiegen... ) Außerdem bin ich wirklich sehr ungeduldig. Backofen vorheizen, dann die eigentliche Backzeit UND noch die Auskühlzeit!! Warum also einen Kuchen backen, wenn man ihn mindestens genauso lecker beim Bäcker bekommt? (Auch meine Studentenbehausungen in den letzten sechs Jahren keinen Backofen vorweisen) Heute habe ich aber mal eine Ausnahme gemacht, denn meine liebe Tante Conni hat ihre garteneigenen, hessischen Johannisbeeren geerntet und uns neulich eine ganze Box ihrer roten Prachtexemplare geliefert.  Das Rezept stammt von lecker.de und wirklich einfach. Ausgesucht hab ich es, weil ich im Moment total auf Mohn stehe - den besten Mohn-Käsekuchen gibt es übrigens im Walden unweit der Frankfurter Zeil - nicht etwa wegen der drogenähnlichen Wirkung (die ja...