Posts

Es werden Posts vom Mai, 2014 angezeigt.

Spinat-Feta-Bonbons

Bild
Von meiner Briuats-Kochaktion neulich war noch etwas Yufkateig übrig, der seitdem in meinem Kühlfach vor sich hin friert. Da auch das kälteste drei-Sterne-Gefrierfach den Teig nicht unendlich haltbar machen kann, musste also ein neues Yufka-Gericht her. (Gute Entscheidung übrigens, den Teig auszufrieren. Noch ein paar Wochen und der feine Teig wäre mir bei der Zubereitung ganz zerbrochen.) In einer Kochzeitschrift bin ich dann auf dieses Rezept gestoßen - die perfekte Verwendung für meinen restlichen Teig. Feta hatte ich sogar noch im Kühlschrank, so musste ich also nur noch Spinat und Knoblauch besorgen.  Die witzig-leckren Bonbons eignen sich auch super als Party-Snack! Anstatt ein ganzes Blatt Teig für einen Bonbon zu verwenden, kann man auch den Teig halbieren, oder sogar vierteln. Die kleinen Bonbons machen sich dann bestimmt gut in einer Schale/Schüssel (muss ich mal ausprobieren...)

Spargel mit Kartoffeln und zerlassener Butter

Bild
Schon Ende Mai, was heißt, dass die Spargelsaison auch schon wieder in knapp vier Wochen endet! Genau genommen bis zum 24. Juni habt ihr noch Zeit, dieses Rezept, oder auch meinen Spargel-Erdbeer-Salat auszuprobieren. Grünen Spargel für meine Spargelpizza gibt es ja fast das ganze Jahr über (zum Glück!). Im Hause Lück gab es heute Mittag - ganz klassisch - Spargel mit Salzkartoffeln, Butter und Schinken. Sonntags zur Spargelzeit bei uns ein echter Dauerbrenner :D Es ist aber auch ein super einfaches und schnelles Gericht, wenn man den Schäl-Marathon einmal gemeistert hat ;) Als Koch kann man eigentlich nichts falsch machen, außer aufpassen, dass der Spargel nicht zu weich wird (wir mögen ihn alle schön 'al dente').  Zum Spargel muss natürlich auch ein leckerer Tropfen Weißwein her: im Kühlschrank fand sich ein weißer (!) Rioja, der überraschend gut zum Essen passte.  Das Rezept spare ich mir an dieser Stelle mal... bzw. man kann es in einem Satz z...

Salat mit Avocado und Tomaten

Bild
Zur Bowle von gestern Abend gab es einen schnellen Salat mit Avocados, Tomaten und süß-säuerlichem Dressing.                                    Zubereitung: Grünen Salat in eine Schüssel geben und mit einer Avocado und in Scheiben geschnittener Tomate anrichten. Die Avocado mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun wird. Für das Dressing Olivenöl mit Orangenessig, Salz, Pfeffer, Senf und einem guten Schuss Honig verrühren.

Rosarot-Süffige Erdbeerbowle

Bild
Im Winter wärmen wir uns mit Glühwein, im Sommer ist eine  Sangria  sehr erfrischend, während der Frühling Anlass für jegliche Bowlen bereitet. *) Erdbeeren haben gerade Hochsaison. Die Früchte machen sich nicht nur gut als Salatzutat , sie sind auch eine wunderbare Bowlenbasis. Schön süß sollten sie sein, ist dies nicht der Fall, muss man die Bowle eben etwas mehr zuckern. Meine Exemplare, für noch gerade so akzeptable 2,50 Euro die Schale, waren glücklicherweise recht süß. Im Grunde ist die Zubereitung einer Bowle keine große Kunst. Die Qualität der Zutaten ist entscheidend, was heißt: nicht den allerbilligsten Fusel als Basis nehmen ;) Um die 5 € sollte man pro Flasche schon ausgeben. *)  Welches Getränk ist eigentlich charakteristisch für den Herbst?! Zubereitung: 1) 500 g Erdbeeren waschen und putzen, in Scheiben schneiden. In eine große Kanne geben. Vorher probieren, um zu entscheiden, ob sie noch eine Ladung Puderzucker ...

Blätterteig-Pizza mit grünem Gemüse und Gruyère

Bild
Gestern Abend habe ich eine schnelle und einfache Blätterteig-Pizza gebacken .  Ich esse Pizza generell sehr gerne, meist aber auswärts und bei Italienern meines Vertrauens.  Die Rezeptidee, fertigen und gekühlten Blätterteig als Boden für die Pizza zu verwenden, finde ich super. Man könnte natürlich auch mit Hefeteig backen, die Hefe-Convenience-Produkte aus dem Supermarkt schmecken aber, finde ich, meist sehr fad. Der Blätterteig ist also eine gute Alternative, besonders, wenn es mal schnell gehen soll.   Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: knackiger Spargel & Rucola, zusammen mit dem salzigen Käse und dem knusprigen Boden – ein echter Gaumenschmaus! Wie gut, dass im Kühlschrank noch ein Stück für heute Mittag auf mich wartet :) Wem das Rezept zu grün und fleischlos ist, der belegt die Pizza einfach noch mit Parmaschinken oder Chorizo. Frohes Nachkochen!  Zubereitung: 1. 280 g Blätterteig (Kühlregal) auf einem mit Backp...

Restaurantkritik: Das VaiVai in Frankfurt

Bild
Das VaiVai im Frankfurter Westend ist momentan der Inbegriff von "hip" und wird im Internet gehypt wie nur was. Ein Besuch auf der Homepage hatte mich auch neugierig gemacht – am Samstag war es dann so weit: zusammen mit meiner Mutter stattete ich dem Italiener im Grüneburgweg einen Besuch ab. Die Atmosphäre Die erste Ernüchterung gab's schon beim Betreten des Restaurants: "Sie haben ein Zeitfenster von 2 Stunden", erklärte uns die Bedienung lächelnd und führte uns zu unserem Tisch. Dieser bestach nicht gerade durch Gemütlichkeit, es sei denn man betrachtet einen kalten und monströsen Betonbalken, der gleichzeitig als Garderobe dient, als eine nette Tischabtrennung. Aber Geschmacksache.  Die Atmosphäre kann man so zusammenfassen: L'Osteria  trifft Fabrikgebäude, das Ganze noch mit ein paar jungen und stylish angezogenen Servicekräften bestückt. Offene Küche und puristisch-kaltes Interior – das Konzept ist inzwischen auch etwas ausgelutscht. Mir ...

Tagliatelle al Ragù: Nicht nur für Kleinkinder ein Genuss

Bild
"Tagliatelle al Ragù" – das sind doch – genau: Nudeln mit einer ganz konventionellen Bolognese. Dort, wo das Gericht erfunden wurde (nämlich in Bologna), sprechen die Italiener ausschließlich von "Pasta al Ragù". Man muss in der Emilia-Romagna-Region schon ein Touristenlokal aufsuchen, um eine "Bolognese" auf der Karte zu finden.  Wer hat als Kind nicht gerne dieses wunderbare Gericht gegessen?! Von Tellern, bei denen, wenn man auch brav aufgegessen hat, als Belohnung ein Bild auf dem Tellerboden entdecken konnte. Ja, damals als sabbernd-kleckernder Rotz konnte ich mich noch an den kleinen Dingen dieser Welt erfreuen ;) Seltsam, ich kenne heute kaum einen erwachsenen Menschen, der sich das Gericht in einem Restaurant bestellt. Liegt es an dem (selbst für Erwachsene) hohen Kleckerfaktor? An der Einfachheit des Gerichts? Was ich an Tagliatelle al Ragù sehr mag: sie eignen sich weder für Vegetarier noch für Low-Carb-Anhänger. Dafür aber 100 % italienisches ...