Rosarot-Süffige Erdbeerbowle

Im Winter wärmen wir uns mit Glühwein, im Sommer ist eine Sangria sehr erfrischend, während der Frühling Anlass für jegliche Bowlen bereitet. *)
Erdbeeren haben gerade Hochsaison. Die Früchte machen sich nicht nur gut als Salatzutat, sie sind auch eine wunderbare Bowlenbasis. Schön süß sollten sie sein, ist dies nicht der Fall, muss man die Bowle eben etwas mehr zuckern. Meine Exemplare, für noch gerade so akzeptable 2,50 Euro die Schale, waren glücklicherweise recht süß. Im Grunde ist die Zubereitung einer Bowle keine große Kunst. Die Qualität der Zutaten ist entscheidend, was heißt: nicht den allerbilligsten Fusel als Basis nehmen ;) Um die 5 € sollte man pro Flasche schon ausgeben.


*) Welches Getränk ist eigentlich charakteristisch für den Herbst?!








Zubereitung:

1) 500 g Erdbeeren waschen und putzen, in Scheiben schneiden. In eine große Kanne geben. Vorher probieren, um zu entscheiden, ob sie noch eine Ladung Puderzucker vertragen können. (Ein Hauch Puderzucker schadet aber nie ^^) 
2) Die Erdbeeren mit 0,75 l Weißwein (z.B. Weißburgunder oder Grüner Veltliner) aufgießen und etwa 2 Stunden kaltstellen, damit die Erdbeeren ihr Aroma abgeben können. 
3) Vor dem Servieren mit halbtrockenem Rosésekt und Eiswürfeln servieren. Mit Kräutern (Minze, Basilikum) anrichten. 

Happy erdbeerbowling!!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Siegerländer Krüstchen: Rustikale Heimatküche

Fleischbällchen auf cremiger Polenta

Better Burger: Buchpräsentation vom 18.05.2015