Blätterteig-Pizza mit grünem Gemüse und Gruyère
Gestern Abend habe ich eine schnelle und einfache Blätterteig-Pizza gebacken. Ich esse Pizza generell sehr gerne, meist aber auswärts und bei Italienern meines Vertrauens. Die Rezeptidee, fertigen und gekühlten Blätterteig als Boden für die Pizza zu verwenden, finde ich super. Man könnte natürlich auch mit Hefeteig backen, die Hefe-Convenience-Produkte aus dem Supermarkt schmecken aber, finde ich, meist sehr fad. Der Blätterteig ist also eine gute Alternative, besonders, wenn es mal schnell gehen soll.
Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: knackiger Spargel & Rucola, zusammen mit dem salzigen Käse und dem knusprigen Boden – ein echter Gaumenschmaus! Wie gut, dass im Kühlschrank noch ein Stück für heute Mittag auf mich wartet :)
Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: knackiger Spargel & Rucola, zusammen mit dem salzigen Käse und dem knusprigen Boden – ein echter Gaumenschmaus! Wie gut, dass im Kühlschrank noch ein Stück für heute Mittag auf mich wartet :)
Wem das Rezept zu grün und fleischlos ist, der belegt die Pizza einfach noch mit Parmaschinken oder Chorizo. Frohes Nachkochen!
Zubereitung:
1. 280 g Blätterteig (Kühlregal) auf einem mit Backpapier belegten Backblech ausrollen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. 2. 50 g TK-Erbsen in kochendem Salzwasser 1 Minute garen, abgießen und abschrecken. 3. 200 g grünen Spargel im unteren Drittel schälen, die Enden knapp abschneiden. Spargel schräg in 2 cm dicke Stücke schneiden. 200 g Zucchini putzen und in dünne Scheiben hobeln. 4. Das Gemüse in 2 Portionen (ich habe alles in eine große Pfanne gegeben) in Olivenöl ca. 2 Minuten anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. 100 g Crème fraiche auf den Blätterteig streichen, Gemüse darüber verteilen und mit 100 g Gruyère (gerieben) bestreuen. 1/2 Bund Rucola waschen und trocknen. 6. Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad auf der untersten Schiene 10-15 Minuten backen. Mit Rauke bestreuen und mit 1 EL Chili-Öl beträufeln. (Anmerkung: Ich habe leider kein Chili-Öl auftreiben können. Stattdessen habe ich normales Olivenöl benutzt und die Pizza zusätzlich mit ein paar Chiliflocken bestreut)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen