Kürbis-Risotto: Hello Fall!

Nachdem der Sommer letzte Woche nochmal alles gegeben hat, kann der Herbst jetzt aber wirklich kommen. Orange-rote Blätter, gemütliche Abende vor dem Fernseher, dabei einen Kakao (oder Spätburgunder) trinken, endlich wieder Mäntel, Strumpfhosen und Wollstrickjacken tragen - der Herbst ist neben dem Frühling wirklich meine liebste Jahreszeit. Weiterer Vorteil: Es 'kürbist' so schön in der Gemüseabteilung des Supermarktes und auf anhieb fallen mir mindestens 15 Gerichte ein, die man aus den tollen Kugeln machen könnte.
Heute habe ich mich, so als Einstieg, für ein Risotto entschieden, und siehe da, es ist doch tatsächlich in meinem Blog das erste Reis-Gericht! Hokkaido hat dabei zwei entscheidende Vorteile, nämlich 1.), dass man ihn nicht schälen braucht und er 2.) sogar in zwei von drei schlecht-sortierten Betzdorfer Supermärkten erhältlich ist. Außerdem tut man beim ständigen Rühren auch noch was für Bi- und Trizeps  :)




Zutaten für 4-6 Personen:


1 Hokkaido-Kürbis

500 g Risottoreis
50-80 g Parmesan
ca. 800 ml Gemüsebrühe
200 ml Weißwein
2-3 Schalotten
Olivenöl
Speck
Salz, Pfeffer
Honig, Chili, Currypulver
Kürbiskerne

Zubereitung:


1)  Kürbis waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Olivenöl ca. 5 Minuten anbraten, die Hitze dann etwas runter stellen und ein paar Minuten weiterschmoren.

2) In einem anderen Topf Schalotten anschwitzen und dann den Reis hinzugeben. Das ganze mit dem Wein ablöschen. Nach ca. 3 Minuten einen kleinen Teil der Gemüsebrühe aufgiessen und immer schön rühren. Immer wieder mit Gemüsebrühe auffüllen und rühren, rühren, rühren... Den Kürbis ca. 20 Minuten vor der Garzeit des Reises hinzugeben. Risotto weiterkochen, bis die Brühe aufgebraucht ist und der Reis  noch einen ganz leichten Biss hat. Kurz vor servieren den Parmesan unterühren.
3) Speck in kleine Streifen schneiden und knusprig braten. Kürbiskerne anrösten.
4) Über dem Risotto den Speck und Kerne verteilen. Mit irgendeinem greifbaren Kräuterzeug garnieren (bei mir musste der Basilikumtopf herhalten ;-) )

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Siegerländer Krüstchen: Rustikale Heimatküche

Fleischbällchen auf cremiger Polenta

Better Burger: Buchpräsentation vom 18.05.2015