Dinkel-Rosinenbrötchen mit Quark: Bäcker-Boykott!
Liebe Leser,
geht es nur mir so, oder sind die Bäckerpreise einfach nur unverschämt? Fast einen Euro für einen gewöhnlichen, appetitanregenden Kreppel! Und 0,90-1,03 (!) Euro für ein mickriges Rosinenbrötchen! "Das sind eine Mark Achtzig", würde Mama Moni jetzt sagen (und recht hat sie!). Wenn man am Tag ein Brötchen zum Frühstück isst, dann macht das im Monat locker 25 Euro. Und da ist nicht mal der obligatorische Quark & die Marmelade als Belag mit einbezogen. Aber ohne mich, ihr überteuerten, bösen Bäcker: Ich backe jetzt selbst! Dass ich backen kann, hab ich ja bei diesem leckren Brot schon unter Beweis gestellt. Und die Ausrede, dass backen einfach zu lange dauert gilt auch nicht, zumindest nicht bei diesem flotten Rosinenbrötchen-Rezept. Und nach meinen Berechnungen kostet das Stück hier gerade mal 24 Cent. (Besser schmecken tut's auch).
Also: happy baking! :)
Rezept gibt's hier: Ich habe satt normalem Mehl das 20 Cent teurere Dinkelmehl genommen und weil mein Quark fast alle war, etwas mehr Milch. Auch die ein oder andere Haselnuss bzw. Mandel hat es in meine Brötchen geschafft, weil ich noch einen Schuss Studentenfutter in den Teig gegeben habe. Achso UND: Natürlich statt dem Brotlaib 11 kleine Brötchen draus geformt ;-)
geht es nur mir so, oder sind die Bäckerpreise einfach nur unverschämt? Fast einen Euro für einen gewöhnlichen, appetitanregenden Kreppel! Und 0,90-1,03 (!) Euro für ein mickriges Rosinenbrötchen! "Das sind eine Mark Achtzig", würde Mama Moni jetzt sagen (und recht hat sie!). Wenn man am Tag ein Brötchen zum Frühstück isst, dann macht das im Monat locker 25 Euro. Und da ist nicht mal der obligatorische Quark & die Marmelade als Belag mit einbezogen. Aber ohne mich, ihr überteuerten, bösen Bäcker: Ich backe jetzt selbst! Dass ich backen kann, hab ich ja bei diesem leckren Brot schon unter Beweis gestellt. Und die Ausrede, dass backen einfach zu lange dauert gilt auch nicht, zumindest nicht bei diesem flotten Rosinenbrötchen-Rezept. Und nach meinen Berechnungen kostet das Stück hier gerade mal 24 Cent. (Besser schmecken tut's auch).
Also: happy baking! :)
Rezept gibt's hier: Ich habe satt normalem Mehl das 20 Cent teurere Dinkelmehl genommen und weil mein Quark fast alle war, etwas mehr Milch. Auch die ein oder andere Haselnuss bzw. Mandel hat es in meine Brötchen geschafft, weil ich noch einen Schuss Studentenfutter in den Teig gegeben habe. Achso UND: Natürlich statt dem Brotlaib 11 kleine Brötchen draus geformt ;-)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen