Posts

Es werden Posts vom April, 2014 angezeigt.

Chocolate Chip Cookies: Die geheime Zutat – Liebe! (Und ein halbes Pfund Butter)

Bild
Abgepackte Schokoladenkekse aus dem Supermarkt sind immer so verdammt trocken! Und der Geschmack haut mich auch nicht vom Hocker: staubig-künstlich-süß, nein danke.  Die einzigen Fertig-Kekse, die meine Geschmacksnerven halbwegs ertragen können, sind diese  hier .. und wie der Teufel es will, gibt es sie so gut wie überall auf der Welt zu kaufen, außer in Deutschland. Ein Glück, dass ich so backbegabt bin (*hüstel*) und bei meinem Verlangen nach echten, amerikanischen Chocolate Chip Cookies meine Wohnung in Joey's Bakery verwandeln kann. Die Amis haben das mit den Cookies voll drauf. Ob abgepackt, im Coffeeshop oder sogar an den 7-Eleven- Tankstellen : im Amiland war der gebackene Teig des überdimensionalen Gebäcks immer perfekt. (Die himmlischsten Kekse gab's übrigens bei Play It Again Sam unweit vom Washington College Campus) Aber genug USA-Werbung für heute: happy baking! dazu passt Vanilleeis und eine Prise Salz Zutaten für 18 große Cookies: 400 g ...

Lauwarmer Spargelsalat mit Erdbeeren

Bild
Spargel-Erdbeer-Salat: Nach den österlichen Schlemmertagen genau das Richtige. Schön anzusehen, lecker und noch schnell zubereitet, so mag ich das! Dazu passt ofenfrisches Baguette :) Zutaten für zwei Personen: 500 Gramm weißer Spargel 200 Gramm Erdbeeren Rucola Öl, Essig, Salz, Pfeffer, Zucker, Senf Parmesan  getrocknete Blüten (optional) Zubereitung: Spargel schälen und die holzigen Enden entfernen. Schräg in dünne Scheiben schneiden. Erdbeeren ebenfalls in Scheiben schneiden. Rucola waschen. Für das Dressing Olivenöl, Essig, Salz, Pfeffer, Senf und eine Prise Zucker verrühren.  Spargel leicht zuckern um Bitterstoffe zu entziehen. In einer Pfanne mit etwas Oliveöl kurz anbraten und anschließend leicht abkühlen lassen. Spargel zusammen mit den Erdbeeren, Rucola und etwas Parmesan anrichten. 

Briouats mit Fenchelsalat: Marokko rockt!

Bild
Let's talk about Morocco! Was für ein interessantes Land: Die gegensätzliche Landschaft, die Kultur und nicht zuletzt: die mediterran-exotische Küche. Angefangen hat meine Obsession mit diesem Film . Tilda Swinton und Tom Hiddleston, die in "Only Lovers Left Alive" ein Vampirpärchen spielen, halten sich einen Großteil des Films in Tangers Altstadt auf. "Da will ich hin", hab ich gedacht, als ich die Bilder von den dunklen, geheimnisvollen Gassen und der mediterran-orientalisch angehauchten Architektur gesehen habe. Und wie toll muss die Stadt erst bei Sonnenschein sein?! (Die Protagonisten sind Vampire und die meiden ja bekanntlich das Tageslicht).  Jedenfalls steht eine Reise nach Tanger ganz oben auf meiner Liste der "Cities I want to visit". Um mein Fernweh zu stillen, habe ich mir nun endlich ein Marokko-Kochbuch besorgt. Ein marokkanisch angehauchtes Gericht habe ich ja schon letztes Jahr hier vorgestellt, inspiriert von einem Restaurant in Pal...

Oreo-Cheesecake: Happy Birthday, Sis!

Bild
Schon länger keinen Kuchen mehr gebacken, ist mir gerade aufgefallen! Aber zum Glück bietet sich endlich mal wieder ein Anlass: meine Schwester feierte am Donnerstag runden Geburtstag (der böse 30.^^). Heute kommen deshalb für Kaffee & Kuchen ein paar Verwandte ins Hause Lück – hat so bisschen was von Kindergeburtstag, nur dass alle Gäste zwischen Mitte Zwanzig und Mitte Sechzig sind ;-).  (Der Oreo-Cheesecake kommt übrigens bei Kindern bestimmt auch super an, sag' ich jetzt einfach mal so als ehemaliges Au-Pair. "Meine" Au-Pair-Kinder haben sehr gerne "Dirt" gegessen: Eine Art Oreo-Pampe verziert mit Gummi-Würmern, die deren arme deutsch-abstämmige Oma zu jedem Anlass kiloweise zubereiten musste)  Die amerikanischen Kekse bekommt man ja inzwischen hinterhergeworfen, sogar unzählige Nachmach-Produkte gibt es im Supermarkt. Trotzdem finde ich den Kuchen irgendwie klasse, obwohl mir Oreos pur gar nicht sooo gut schmecken. Das Rezept habe ich hierher .  ...

Frankfurter Grie Soß: Hessischer geht's nicht!

Bild
Schon seit zweieinhalb Monaten wohne ich nun in Hessen – höchste Zeit, DAS Traditionalgericht schlechthin zu kochen: Frankfurter Grie Soß. Gerichte der Region wie Handkäs mit Musik kannte ich ja schon aus meiner Rhein-Main-Studentenzeit im schönen Mainz. Die "Grie Soß" ist aber eindeutig und 100% ur-hessisch und selbst hier in Süd-Ost-Hessen findet man sie auf fast jeder Speisekarte. (Und ich sehe gerade, dass sogar ein eigenes Festival der Soß gewidmet ist - das nennt man wahre Hingabe) Nach Originalrezept kommen ja allerhand frische Kräuter rein, um genau zu sein sieben Stück: Borretsch, Sauerampfer, krause Petersilie, Kerbel, Kresse, Schnittlauch und Pimpinelle. Bei meiner fertigen Kräutermischung, gekauft im Hessen-Center , überwog ganz klar die Petersilie:  Nur ein oder zwei kleine Pimpinellenstängel konnte ich inmitten des grünen Wirrwarrs erspähen. Und Kresse? Fehlanzeige! Um den Kresse-Defizit auszugleichen, könnte man natürlich noch einen Esslöffel Sen...

Rührei im Glas: Studenten-Kochbücher sind was Feines!

Bild
Ich kannte Rührei bisher nur als Frühstücksklassiker aus der Pfanne. Beim Durchstöbern meiner alten Kochbücher bin ich beim Studenten-Kochbuch hängengeblieben, das ich mal irgendwann während dem Grundstudium geschenkt bekommen habe. So viele Gerichte, die ich damals (naja ok, so lange ist es nun doch nicht her) nicht ausprobiert habe!  Das Rührei aus dem Glas hat mich optisch sehr angesprochen, also habe ich es heute Morgen mal ausprobiert. Ein sehr schnelles & günstiges Frühstück – eben perfekt für StudentInnen (oder eben Nicht-mehr-StudentInnen ^^) Zutaten für eine Person 1 Scheibe gekochter Schinken (Ich habe stattdessen Feta genommen) 2 Eier Salz, Pfeffer Ciabatta/Brot/Toast Schnittlauch (steht auch nicht im Rezept) Und: ein Einmachglas mit Deckel Zubereitung Die Eier in das Einmachglas aufschlagen und mit einer Gabel verquirlen. Mit Salz&Pfeffer würzen. Feta bzw. Schinken und Schnittlauch mit dem Ei verrühren. Glas mit dem Deckel verschließen und ...

Der letzte Teil der Salbei-Triologie: Orecchiette mit selbstgemachtem Pesto

Da alle guten Dinge ja bekanntlich drei sind, habe ich gestern Abend noch einmal etwas mit Salbei gezaubert. Jetzt ist mein Salbei-Bedarf für die nächsten Tage aber wirklich gedeckt, versprochen.. ;) Im Grunde sind die Orecchiette mit Salbei-Pesto von den Zutaten gar nicht soo anders als mein Salbeibutter-Gericht von Montag. Trotzdem entfaltet sich der Kräuterduft bei diesem Pesto ganz anders: Die Kombination süßlich-würziger Salbei/scharf-aromatischer Knoblauch/salziger Parmesan – ich komme schon wieder ins Schwärmen!  Ich habe das Pesto im Mörser zubereitet. Wer mag, kann natürlich auch einen Mixer oder Rührstab benutzen, hat dann aber keinen Bizepstrainingseffekt ;) Zutaten für zwei Personen 250 Gramm Orecchiette  etwa 10 schöne Salbeiblätter Olivenöl (etwa 80 ml) Pinienkerne, evtl. noch andere Nüsse Parmesan oder Pecorino (nach Gusto) ein bis zwei Knoblauchzehen Salz Pfeffer Zubereitung 1) Salbeiblätter waschen, mit den Fingern schonmal etwas ausein...

Saltimbocca alla romana: Die Salbei-Ernte geht weiter!

Bild
An meiner Salbeipflanze sind immer noch reichlich Blätter vorhanden. Ich bin also etwas erleichtert, weil ich bisher dachte, jedes grüne Gewächs binnen mehrerer Tage langsam aber sicher eingehen zu lassen. Aber dieser Salbei ist ein genügsamer Genosse: ein bisschen Wasser hier, ein paar Lichtstrahlen da, und er ist glücklich. Jedenfalls sind auch nach meinem Salbeibutter-Gericht von Montag noch massig Blätter vorhanden. Soll mir recht sein, denn es gibt so wunderbar viele Rezepte mit Salbei als Zutat! Aus einem meiner Lieblingskochbücher " Die echte italienische Küche " habe ich das Rezept für Saltimbocca alla romana. Wie der Name des Gerichts schon sagt, stammt das Gericht traditionell aus der Region um Rom herum (Latium). Wörtlich übersetzt heißt es „Spring in den Mund” – kein Problem, bei diesen superleckeren Schnitzelchen.  Zutaten für zwei Personen: zwei dünne Kalbsschnitzel Parmaschinken Weißwein Salz, Pfeffer Butter Ciabatt...