Briouats mit Fenchelsalat: Marokko rockt!

Let's talk about Morocco! Was für ein interessantes Land: Die gegensätzliche Landschaft, die Kultur und nicht zuletzt: die mediterran-exotische Küche. Angefangen hat meine Obsession mit diesem Film. Tilda Swinton und Tom Hiddleston, die in "Only Lovers Left Alive" ein Vampirpärchen spielen, halten sich einen Großteil des Films in Tangers Altstadt auf. "Da will ich hin", hab ich gedacht, als ich die Bilder von den dunklen, geheimnisvollen Gassen und der mediterran-orientalisch angehauchten Architektur gesehen habe. Und wie toll muss die Stadt erst bei Sonnenschein sein?! (Die Protagonisten sind Vampire und die meiden ja bekanntlich das Tageslicht). 
Jedenfalls steht eine Reise nach Tanger ganz oben auf meiner Liste der "Cities I want to visit". Um mein Fernweh zu stillen, habe ich mir nun endlich ein Marokko-Kochbuch besorgt. Ein marokkanisch angehauchtes Gericht habe ich ja schon letztes Jahr hier vorgestellt, inspiriert von einem Restaurant in Palma/Mallorca. 

Neben Couscous-Gerichten und Tajines (ein Schmorgericht das in ebensolchem Gefäß zubereitet wird) finden sich auch tolle Snacks/Vorspeisen im Kochbuch. Da ich noch nie mit Brick- bzw. Yufkateig gekocht habe, fiel meine Wahl auf Briouats. Die gefüllten Teigtaschen kann man sowohl herzhaft (mit Fleisch oder Frischkäse) als auch süß (mit Mandeln und Rosinen) zubereiten. 

Das typisch-marokkanische Gewürztrio Kreuzkümmel-Koriander-Zimt in Kombination mit dem würzigen Hackfleisch und dem knusprigen Teig – ein Gedicht. 

Zu den Brioutas gab's einen Fenchel-Salat und typisch marokkanischen Minztee. 












Für die Brioutas

Zutaten für vier Personen: 

eine Packung Brick- oder Yufkateig
700 g Hack (Rind oder Lamm)
frische Kräuter: Koriander und glatte Petersilie
eine Zwiebel
zwei Eier

Zubereitung:

1) Kräuter waschen und trockenschütteln, Blättchen abzupfen und sehr fein hacken. Mit dem Hackfleisch zu den Zwiebeln geben.  Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles durchkneten, bis es gut zusammenhält. Zwei verquirlte Eier zu der Hack-Mischung geben und zur Seite stellen.

2) Yufka-Teigblätter vorsichtig auseinander lösen. Mit der Hack-Mischung befüllen und Rechtecke falten (in meinem Fall wurden es Quadrate..)

3) Die Teigecken aufs Blech legen und mit Butter bepinseln. Teigtaschen im Ofen (Mitte) ungefähr 15 Minuten backen, bis sie schön gebräunt sind. Warm oder lauwarm schmecken 
sie am besten.




Für den Fenchelsalat:

1) Eine Fenchelknolle fein hobeln. Salatgurke schälen und entkernen, in kleine Würfel schneiden. Zwei Tomaten entkernen und in kleine Würfel schneiden. Aus Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch, Salz und Pfeffer das Dressing mischen.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fleischbällchen auf cremiger Polenta

Siegerländer Krüstchen: Rustikale Heimatküche

Better Burger: Buchpräsentation vom 18.05.2015