Saltimbocca alla romana: Die Salbei-Ernte geht weiter!
An meiner Salbeipflanze sind immer noch reichlich Blätter vorhanden. Ich bin also etwas erleichtert, weil ich bisher dachte, jedes grüne Gewächs binnen mehrerer Tage langsam aber sicher eingehen zu lassen. Aber dieser Salbei ist ein genügsamer Genosse: ein bisschen Wasser hier, ein paar Lichtstrahlen da, und er ist glücklich.
Jedenfalls sind auch nach meinem Salbeibutter-Gericht von Montag noch massig Blätter vorhanden. Soll mir recht sein, denn es gibt so wunderbar viele Rezepte mit Salbei als Zutat!
Aus einem meiner Lieblingskochbücher "Die echte italienische Küche" habe ich das Rezept für Saltimbocca alla romana. Wie der Name des Gerichts schon sagt, stammt das Gericht traditionell aus der Region um Rom herum (Latium). Wörtlich übersetzt heißt es „Spring in den Mund” – kein Problem, bei diesen superleckeren Schnitzelchen.
Zutaten für zwei Personen:
zwei dünne Kalbsschnitzel
Parmaschinken
Weißwein
Salz, Pfeffer
Butter
Ciabatta
Erbsen oder irgendein Gemüse nach Geschmack
Zubereitung:
1) Kalbsschnitzel eventuell mit dem Fleischklopfer (der glatten Seite!) flachklopfen.
2) Schnitzel halbieren und auf jede Hälfte Parmaschinken und Salbei legen, mit einem Holzspieß am Fleisch feststecken.
3) In einer Pfanne 2 EL Butter zerlassen. Schnitzel hineingeben und pro Seite 2-3 Minuten braten. Salzen und pfeffern. Herausnehmen und abgedeckt warmstellen.
4) Bratensatz mit 1/8 l Weißwein ablöschen, kräftig aufkochen. Mit einem Schneebesen 1-2 EL Butter in die Sauce einrühren. Abschmecken. Die Schnitzel nochmals kurz in die Pfanne legen und heiß werden lassen.
Mit Ciabatta und Gemüse (Bei mir gab's dazu Zucchini und Erbsen) servieren. Dazu passt laut Kochbuch ein Weißwein namens „Est!Est!!Est!!!” auch aus der Region Latium. Bei mir musste ein Weißwein aus San Giminiano herhalten: Die Toskana grenzt ja immerhin an Latium an, dürfte wohl noch halbwegs kulinarisch vertretbar sein ;-)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen