Tarte mit Kürbis und Hackfleisch: Herbst-Endspurt!



Halloween steht vor der Tür und so allmählich verlieren die Bäume ihre bunten Blätter. Der Oktober ist fast vorbei und leider bedeutet das auch, dass die Kürbiszeit bald ein Ende hat. Auch wenn ich mir am Anfang der Saison vorgenommen habe, mindestens 20 neue Kürbis Gerichte auszuprobieren, geklappt hat es doch nicht ganz und hätte ich nicht dieses umwerfend tolle Tarte-Rezept auf der Titelseite der aktuellen Lecker gesehen, wäre es womöglich sogar nur bei Kürbissuppe und Kürbisrisotto geblieben.


Diese Tarte ist ziemlich einfach - dem Convenience-Blätterteig sei dank! Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie viel länger man sonst noch in der Küche verbringen müsste, denn selbst mit dem Fertigteig stand ich dort schon geschlagene 1 ½ Std (von 10.30 bis 12 Uhr). Aber wollen wir uns mal nicht beschweren, immerhin gab’s ja heute Nacht eine Stunde geschenkt.



Viel Spaß beim Nachkochen und schonmal Happy Kürbisfest, äh, Halloween! :)


Zutaten für 4 Personen:

1 Rolle Blätterteig (ich habe Kühlregal-Blätterteig genommen)
750 g Hackfleisch
600 g Hokkaidokürbis
1 Dose geschälte Tomaten
250 g Cherrytomaten
Tomatenmark
2 Zwiebeln
Salz, Pfeffer, Basilikum, Thymian




Zubereitung:


1) Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Kürbis waschen, vierteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden.

2) In einem großen Topf das Hackfleisch anbraten (ich brate so eine große Menge immer nacheinander an, weil es sonst ewig dauert und das Fleisch auch nicht braun wird). Das krümelig gebratene Hack aus dem Topf nehmen und in eine Schüssel füllen. Im selben Topf die Kürbiswürfel anbraten, ca. 5 Minuten lang. Mit den Tomaten aus der Dose und einem Schuss Rotwein ablöschen. Nach ein paar Minuten das Hack wieder in den Topf zum Kürbis geben und würzen (Salz, Pfeffer, Tomatenmark, Thymian, Basilikum). Jetzt die halbierten Cherrytomaten hinzugeben und alles nochmal verrühren.

3) Eine Tarte-Form von 26 cm Durchmesser einfetten und mit dem Blätterteig auslegen. Die Hack-Kürbis-Masse auf den Blätterteig geben und bei 200 Grad (Ober- und Unterhitze) in den vorgeheizten Ofen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Siegerländer Krüstchen: Rustikale Heimatküche

Fleischbällchen auf cremiger Polenta

Better Burger: Buchpräsentation vom 18.05.2015