Posts

Es werden Posts vom 2014 angezeigt.

Arancini di Riso: Sizilianische Superkugeln

Bild
Achtung – wer vor lauter Vorweihnachtschaos im Moment nur begrenzt Zeit zum Kochen hat, der sollte das folgende Rezept besser erst mal ad acta legen. Ganze 120 Minuten stand ich heute hinter dem Herd, um diese köstlichen frittierten Reiskugeln zuzubereiten: Erst wird eine Art festes Safran-Risotto zubereitet, das dann mit einem herzhaften Ragout aus Fleisch und Erbsen befüllt wird. Zu guter Letzt frittiert man die geformten Kugeln in Olivenöl, was sie wie kleine Orangen (daher auch der Name) aussehen lässt. Immerhin kann man die Bällchen aber gut vorbereiten. Dafür einfach die unfrittierten Kugeln kaltstellen (z.B. über Nacht)und vor dem Servieren ins Olivenöl geben. Wer es lieber vegetarisch mag, der füllt die Kugeln anstatt mit Hackfleisch mit Mozzarella und gehackten Pilzen. Etwas kleiner geformt und mit einen Dip (Basilikum, Tomate, Chili?) eignen sich die Arancini di Riso auch super als Party-Fingerfood. Zubereitung und Zutaten: ( Aus   Die echte...

Makkaroni-Torte mit Gorgonzola, Thymian und Schinken

Bild
Dieses Rezept stammt aus einem etwas älteren Kochbuch (meine es, etwa im 2. Semester im Mainzer Real zum Sonderpreis ergattert zu haben): „ Essen & Trinken – Pasta” Gestern Abend habe ich versucht, etwas Ordnung in mein Rezepte/Kochbuch-Sammelsurium zu bringen und bin dabei auf die Makkaroni-Torte gestoßen (obwohl es gleich mit zwei Post-it-Zeichen markiert war, habe ich es noch nie ausprobiert. „Makkaroni mit Schinken” mögen im ersten Augenblick vielleicht langweilig klingen; in Kombination mit würzigem Gorgonzola und Kräutern und in einer Springform kommen die vermeintlichen Kinderlieblingsnudeln schon etwas außergewöhnlicher daher.  Ein Bild vom angerichteten Teller gibt es allerdings nicht (glaubt mir, es ist besser so ;)) Das Rezept gibt's hier

Eierlikör-Muffins

Bild
Dieses Jahr hält sich meine Lust auf Weihnachtsbäckerei sehr in Grenzen, denn schließlich habe ich von Juli bis September schon gefühlte drei Millionen Vanillekipferl, Makronen und Stollen gebacken (in der  essen & trinken -Versuchsküche). Diesem Muffin-Rezept konnte ich aber dennoch nicht widerstehen, weil die kleinen Küchlein ohne extrem weihnachtliche Gewürze auskommen und (na klar!) eine ordentliche Ladung Eierlikör drin ist ;) Das Rezept habe ich auf einem amerikanischen Blog gesehen, aber leicht abgewandelt (statt auf frische Cranberries habe ich auf getrocknete zurückgegriffen und etwas weniger Zimt verwendet) Happy Eggnogging! :) Zutaten und Zubereitung (für ca. 18 normale Muffins oder 12 große und 10 Mini-Muffins) 1) 360 Gramm Mehl mit 110 Gramm Zucker , je  1 TL Zimt & Muskatnuss , 4 TL Backpulver und einer Prise Salz verrühren. 2)Je 60 Gramm Cranberries und Walnüsse hacken.  3)In einer anderen Schüssel 2...

Restaurantkritik: Brooklyn Burger Bar

Bild
In Hamburg haben in den vergangenen Monaten gefühlte dreitausend Burgerladen eröffnet. „The Big Balmy”, „Otto's Burger”, „Hans im Glück” und auch die „ Brooklyn Burger Bar ”(BBB). Am Freitag Abend wollte ich dem neuen Restaurant der Streits-Bar-Macher auf den Zahn fühlen.  Die erste Ernüchterung gab es bereits bei der Reservierung: „Ich kann dir leider nur noch einen Tisch bis 20 Uhr anbieten, danach sind wir komplett ausgebucht. Beste Grüße aus Brooklyn”, antwortet mir Conny auf meinen Mail-Reservierung. (Am Telefon nimmt die BBB übrigens gar keine Reservierungen entgegen)  Mit einem Zeitfenster von 18-20 Uhr im Rücken, machten ich und meine Freundin aus der Heimat trotzdem auf nach Brooklyn. Die Atmosphäre Die BBB liegt sehr zentral, zwischen Rathaus und Meßberg. In den Räumen einer ehemaligen Apotheke treffen sich Hipster, Touristen, und alle, die den Hunger auf einen Burger in interessanter Atmosphäre packt.  18:00 Uhr 18:02 Uhr ...

Happy Halloween!

Bild
Heute am 31.10. ein Gericht mit – was auch sonst – Kürbis! Der gute alte Hokkaido musste herhalten, da er 1. in jedem noch so bescheidenen Supermarkt vorhanden ist, 2. man ihn nicht schälen muss und er 3. eine so schöne orangene Farbe hat. Erstaunlich wandelbar ist er auch noch: neben Tomate, Zucchini, Knoblauch, Rosmarin und Thymian könnte man meinen, die Italiener (und nicht die Amis) hätten ihn 1878 nach Hokkaid ō  verfrachtet.  Happy Halloween!  Zutaten und Zubereitung für zwei Personen: 1) Einen halben kleinen Hokkaido waschen und in dünnen Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und ebenfalls in feine Scheiben schneiden. In einer Pfanne mit Olivenöl Knoblauch, Kürbis und eine kleine Zucchini (in feinen Scheiben, was auch sonst ^^) scharf anbraten, salzen und pfeffern. Thymian und Rosmarin  ( Salbei passt auch gut!) hinzugeben. Etwa 6-8 Minuten bei milder Hitze garen, bis der Kürbis gar ist. 2) 250 g Pasta nach Anweisung garen....

Vom Essen und Einkaufen

Food Courts kommen ja eigentlich aus den USA und sind dort in jeder Mall unentbehrlich. Taco Bell, Mc Donalds, Subway & Co. warten auf Fast-Food-gierige Shopper, denn Einkaufen macht ja bekanntlich Hunger ;) Amerikanische Food Courts bestechen nicht gerade durch Gemütlichkeit; meist gibt es in der Mitte des Courts einen großen Platz, der mit funktionalen Sitzmöglichkeiten ausgestattet ist. Möchte man mehr atmosphere, dann muss man eines der richtigen Restaurants aufsuchen (Cheesecake Factory, California Pizza Kitchen und Red Lobster etc.) In deutschen Einkaufszentren sind ganze Etagen nur mit Fast Food, Coffee Shops und Frozen Yoghurt Ständen auch immer mehr gang und gäbe (die Europa-Passage in Hamburg ist da ein gutes Beispiel). Nur selten verspüre ich den Drang, mir in diesem Gewühl „schnell was auf die Hand” zu holen. Jetzt fragt ihr euch: warum dann überhaupt dieser Post ?! Weil es auch kleine Juwelen unter den ganzen Fast-Food-Fallen gibt. Im Hamburger Mercado z.B. muss man ...

Feierabend-Food

Bild
Good evening from Altona! Auch wenn man „Food-Bloggerin“ ist und am liebsten Tag für Tag tolle, aufregende Gerichte à la Lafer, Poletto oder Oliver zaubern würde – Zeit & Geld (fehlend) stehen einem doch manchmal im Weg. Was nicht heißt, dass man mit kleinem Budget zu Feierabend frustriert eine Tüte Chips verdrücken muss. Es gibt durchaus schnelle, günstige everyday-Gerichte (und mit einem klassischen Abendbrot liegt man auch nie verkehrt)  Mein heutiges Feierabendessen war super schnell zubereitet und recht günstig (heißt p.P. unter 3€). Und bald gibt es auch mal wieder etwas ausgefalleneres von mir – versprochen! :) Zutaten und Zubereitung für zwei Personen: 100 Gramm verzehrfertigen Spinat auf zwei Tellern verteilen. Vier Mini- Tomaten vierteln. 250 Gramm gefüllte Fertigpasta (z.B. Ravioli) in Olivenöl scharf anbraten. Leicht salzen und pfeffern. Auf dem Spinat verteilen und mit grünem Pesto anrichten. Ach ja, und etwas Überbleibsel-Avocado habe ich noch ...

Restaurantkritik: Vino e Libri in Berlin

Bild
Vino e Libro in Berlin-Mitte Besuch vom 4. Oktober 2014 Neben der obligatorischen Berliner Currywurst habe ich es mir natürlich nicht nehmen lassen, auch mal das ein oder andere Restaurant in der Hauptstadt zu testen. In Berlin hat man wirklich die Qual der Wahl und so habe ich letztendlich nur zwei von neun Spots auf meiner "Where-I-Must-Eat"-Liste abgehakt.  Das Vino e Libro stand gar nicht drauf und hat mir doch am besten gefallen. "Wein und Bücher - das kann ja nur gut werden!", dachte ich, als ich zufällig am Samstagmittag an dem eher unscheinbaren Restaurant vorbeispazierte. Beim Blick auf die sardisch angehauchte Speisekarte war klar: hier muss ich heute Abend essen!  Die Atmosphäre "Nahrung für Geist und Körper" möchte das Vino e Libri seinen Gästen bieten. Die Bücher- und Weinregale geben dem Lokal eine gemütliche Atmosphäre. Dunkle Holztische, einzelne Weinflaschen auf den Tischen und eine Antipasti- und De...

Berlin

Bild
Bus statt Bahn: so bleibt mehr Budget für Essen & Trinken ^^ Stadt Land Food (Markthalle Neun) Mittags in einem x-beliebigen hippen Schuppen... Scone und taz im St. Oberholz Die obligatorische Currywurst bei Konnopke und das passende Bier (Schultheiss!)

Blätterteigherzen

Bild
Anlässlich meines Ausstands gab es gestern Abend neben den Wodka-Haribos auch noch kleine Blätterteig-Pizzen. (Die Idee dazu stammt übrigens vom selben Blog ) Die Pizzen sind dank Convenience-Blätterteig super schnell zubereitet und beim Belag sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.. Ich habe die Variante mit Feta, Tomaten und etwas Basilikum gewählt - geht einfach immer.  Wer keine süße Herz-ausstechform zur Hand hat, der kann natürlich auch was anderes nehmen oder den Teig einfach in kleine Quadrate schneiden. Foto: Marion Heidegger

Beschwipste Gummibärchen

Schon zum zweiten Mal habe ich die Wodka-Gummibärchen zubereitet. Sie sind der Renner auf Partys, weil sie schön süß sind und es dank 400 ml purem russischem Alk es ganz schön in sich haben ;)  Die beschwipsten Bärchen gehen super schnell: Einfach Goldbären (man kann natürlich auch  Colaflaschen, Würmer etc. nehmen) in eine Schüssel geben und mit Wodka begießen. Am besten 12-24 Std. im Kühlschrank durchziehen lassen. Das Ganze geht natürlich auch mit einem anderen Alkohol wie Gin, Rum, etc. Das Rezept stammt übrigens von einem amerikanischen (wer hätte das gedacht?) Blog ^^ Bilder folgen..

Risotto mit Bergkäse, Pistazien und karamellisierten Birnen

Bild
Neulich habe ich beim Italiener  ganz hervorragende gefüllte Pasta mit Pistazien, Birnen und Käse gegessen. Diese unscheinbare und doch sehr stimmige Kombination von Birne-Pistazie-Käse hat bei mir so einen bleibenden Eindruck hinterlassen, dass ich gestern Abend für zwei Freundinnen ein Risotto mit ebendiesen Zutaten serviert habe.  Randnotiz: Das letzte Risotto, das ich hier gepostet habe, liegt auch schon wieder ein Jahr zurück. Der ein oder andere Leser denkt jetzt wahrscheinlich "Zum Glück hat sie nicht SCHON WIEDER PASTA gekocht!" (Ich sag's euch, irgendwann veröffentliche ich ein Pasta-Kochbuch) ;-) Eigentlich wollte ich die schönen, geschälten Pistazienkerne für mein Risotto verwenden; die Supermärkte in Bahrenfeld haben mir aber einen Strich durch die Rechnung gemacht. Somit musste also für mein Risotto die Pistazien-Knabbervariante herhalten, bei der man die Nüsse erstmal aus der Schale pulen darf, sie aber dafür schon gesalzen sind (in einem Risotto ja nie ...

Mallorca: Das Anti-Ballermann-Programm

Bild
"Das 17. deutsche Bundesland", "Malle", die "Partyinsel" – Mallorca's Ruf ist nicht wirklich der beste. Manchmal wohl auch nicht zu Unrecht, denn im Osten von Palma um die Platja del Palma und El Arenal tummeln sich sauffreudige Kegelclubs und leichtbekleidete JungesellINNen auf der Schinkenstraße, dem Bierkönig oder am Ballermann 6. Woher ich das weiß? Weil ich vor genau zehn Jahren einmal (und nie wieder) auch an der Partymeile war. Zum Glück bin ich mittlerweile (etwas) reifer und schlauer und weiß, worauf es im Leben ankommt: vor allem auf gutes und dennoch bezahlbares Essen/Trinken :) Dass man in Palmas Altstadt, nur etwa acht Kilometer westlich vom Halligalli, ein kulinarisches Schlaraffenland vorfindet, interessiert den typischen Bratwursttouristen meist herzlich wenig.  Ich kenne Palma, wie gesagt, schon aus mehreren Besuchen (siehe auch hier meinen Verweis auf ein Mallorca-inspiriertes Curry) Auch wenn ich dieses Mal nur 3 Tage auf ...

Pizza im Via Vai: Schere statt Messer

Bild
Via Vai "Pizza al Taglio" - Hamburg Besuch vom 15. August 2014 Oft kommt es tatsächlich nicht vor, dass ich mir was "auf die Schnelle" oder gar auf die Hand zum Essen holen möchte (außer die Kugel Eis im Hörnchen im Lieblingseis neben der Arbeit) Aber es gibt Tage, da packt einen einfach schlichtweg der HUNGER und dann wird jegliche Apathie gegen Imbisse bzw. Schnellrestaurants sofort über Bord geworfen. Im Via Vai - Pizza al Taglio  gibt es ausschließlich italienische Gerichte, mit einem deutlichem Schwerpunkt auf der hausgemachten Pizza. Der Clou: Die Pizza wird gewogen, also per Kilogramm abgerechnet.  Außerdem finden sich auf der Menütafel über der Vitrine immer ein Salat, ein bis zwei Pastagerichte sowie Desserts.   "Ist ja fast wie beim Metzger", denke ich, während die freundliche Bedienung meine Pizza (oder vielmehr Pizzen ) nach meiner Wunschvorstellung abmisst und auf einer Küchenwaage wiegt. Nur, dass beim Metzger keine riesige Sche...