Rosmarin Cookies: They've made my day!

Manche Rezepte liest man und denkt gleich "Wie genial ist DAS denn? Genau (!) mein Geschmack!!" Bei den Rosmarin-Cookies ging es mir so. Aber nicht nur die spontane Sympathie zum Rezept: Die Kekse haben mir den Tag gerettet. Dieser fing nämlich eher bescheiden damit an, dass ich einen Vogelkopf und etliche blutige Federn auf meiner Motorhaube gefunden habe (den Tatzenspuren zufolge war es wohl die Nachbarskatze, die in der Nacht ein Massaker auf und unter meinem Auto veranstaltet hat..) Ein paar Stunden und eine Basic-Autowäsche später hatte ich mich wieder halbwegs von meinem ornithologischen Schock erholt und stieß beim Stöbern in meiner Lesezeichen-Leiste auf dieses Gebäck.










Einige von euch mögen sich vielleicht fragen "Rosmarin in einer Süßspeise – das soll gut sein?!" Aber hallo! Das grüne Gewächs peppt nicht nur italienische Pasta und Schweinebraten auf, es harmoniert auch wunderbar mit Zucker oder einer süßen Komponente. Eine Kräuterart mit etwas Süßem kombinieren, das kannte ich bisher nur im Fall Zitronensorbet (oder Erdbeereis) mit Basilikum. Im Grunde ist die Idee mit den Kräutern in einer Süßspeise ja nichts anderes, als die - im Moment sehr beliebte Kombi - von Süß und Salzig (Salzige Erdnüsse im Eis; Rote Beete in Kombination mit Himbeere; Schokolade mit Laugenbrezegebäck...) Auch die Martha Stewart Cookies bekommen eine gute Prise Salz ab, die das würzig-herbe Kräuteraroma in den Butter-Cookies besonders gut zur Geltung bringt. Und wem "normale" Kekse tendenziell zu süß sind, der sollte diese Variante mal ausprobieren. Ich jedenfalls finde dieses Gebäck highly addictive.








Zutaten und Zubereitung

(übersetzt und umgerechnet von MarthaStewart.com)


1) 230 Gramm weiche Butter zusammen mit 150 Gramm feinem Zucker und 1 1/2 Päckchen Vanillezucker mit dem elektrischen Rührbesen bei mittlerer Stufe verrühren (etwa zwei Minuten). Ein ganzes Ei hinzugeben. Erneut verrühren (diesmal auf niedrigerer Stufe). 300 Gramm Mehl zusammen mit etwa 1 1/2 Zweig Rosmarin (fein gehackt) und einem leicht gehäuften Teelöffel grobem Salz verrühren bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. 


2) Den Teig in zwei gleichgroße Rollen formen. Eine Stunde im im Kühlfach kaltstellen.


3) Die Teigrollen rundherum mit Eiweiß bepinseln und anschließend in grobem Zucker wälzen. In gleichgroße Stücke schneiden. Die Kekse bei 190 Grad 18 bis 20 Minuten backen. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Siegerländer Krüstchen: Rustikale Heimatküche

Fleischbällchen auf cremiger Polenta

Better Burger: Buchpräsentation vom 18.05.2015